+++ Erlebnisbericht Hamburg 2020 +++
Vorerst: Ich habe mich nicht nur für den Bericht über das Wunderland entschieden, Hamburg ist für mich auch ein Freizeitpark.


Hamburg 2020 war wirklich super! Der Samstag hatte Sonnenschein, viel Wind aber dafür 13 Grad, zweiter Tag Regen, viel Wind und 15 Grad. Nach Ankunft sind wir natürlich als Erstes gleich in den Saturn gegangen.
Nächste Station: Hotel!
Eine Überraschung für meine Kollegen, die ich bis zum Schluss geheim gehalten habe.Das Segelschiff J.R.Tolkien, ein guter Preis inklusive Frühstück und das zu einem schönen Einschlaf-Geschaukel auf dem Wasser. Die Kabinen waren eng und so auch das Bad mit Toilette, aber dafür einzigartig am Sport Hafen von Hamburg gelegen.
Nachdem wir unsere Kabine bezogen hatten, gingen wir sofort zum Wunderland in Hamburg. Es ist immer einen Besuch wert, es verbessert sich jedes Jahr und ein Muss für jeden Besucher in Hamburg, jeder der daran arbeitet, arbeitet mit Liebe daran!
Nachdem wir keine Rundfahrt mit dem Schiff unter 20,00 € bekamen, noch dazu ohne Speicherstadt, verzichteten wir auf diese, das Geld ist auf der Reeperbahn (nicht was ihr denkt) besser aufgehoben. Nach einer kurzen Fahrt mit der U-Bahn kamen wir nun um ca. 18 Uhr an der Reeperbahn an, aber als Erstes stand noch was anderes auf dem Plan: St Pauli Stadion! Dort wollten wir eigentlich in die Kneipe, aber nach langem Gesuche und ewig langen Weg, war in dieser eine geschlossene Veranstaltung, hieß: zurück laufen.
Auch unser Abendessen ließ auf sich warten, wir fanden kein Restaurant, das uns gefiel und so sind wir die Reeperbahn einmal rauf und runter gelaufen ehe wir ein Restaurant "Texas BBQ" oder so hieß es gefunden haben, super Preis und super Essen, also super ausgewählt.
Die nächste Suche galt, einer Kneipe mit gutem Bier, dies fiel etwas leichter, Irish Pub lässt Grüßen! Nach dem angetrunken sein, gingen wir auf das Schiff zurück und ließen den Abend auf diesen nach einem selbst ausgeschenkten Bier ausklingen, sehr idyllisch das Geschaukel

!
Der zweite Tag, eher ein halber Tag, da der Zug um 13:30 schon fuhr, somit das, was wir nicht machen wollten, Elbphilharmonie, vorerst aber mal frühstücken.
Eintritt war kostenlos, zum Glück, die Außenterrasse war geschlossen, wegen zu hohem Wind und ich war von dem Gebäude von Anfang an nicht begeistert, von Innen nicht gerade unansehnlich, aber kein Muss als Hamburggänger, aber wir waren mal da und nur das zählt.
Die Deutsche Bahn hat sich auf der Hinfahrt von seiner besten Seite gezeigt, dafür aber auf der Rückfahrt eine Dummheit einfallen lassen. In Göttingen mussten wir vom hinteren Zug nach vorne wechseln, da diese sich ab Fulda teilen würden, was auf der Hinfahrt geklappt hatte, ging auf der Rückfahrt total unter und so wurde es hektisch, somit bleibt es also dabei, keine Fahrt mit der deutschen Bahn verlief bisher reibungslos bei uns, immerhin kam der Zug bei Hin- und Rückfahrt pünktlich an. Hamburg ist in jeder Jahreszeit einen Besuch wert und so sieht man immer was Neues, sei es zum Teil die verrückten Menschen oder einfach eine tolle Gastfreundschaft, einfach eine tolle Stadt!