Der Erlebnispark Steinau & "Pleasure-Equipment John Heinz" (PEH)
zünden die 2. Stufe ihrer Zusammenarbeit – „Messeplatz“ wird bestückt.
„Ein bewährtes Fahrvergnügen für die ganze Familie, welches man bereits von großen "Bru-der- oder Schwesteranlagen" auf der Kirmes kennt...“
John Heinz und Theo M. Zwermann geben zusammen weiter Gas. Die strategische Zusammenarbeit -welche mit der Lieferung von 4 Familien-Fahrgeschäften in der Saison 2021 begann- geht weiter und wird intensiv ausgebaut.
Dort war seinerzeit vereinbart, dass die Neu-Entwicklungen der Firma PEH in Steinau im Probebetrieb laufen werden, ausgetestet und je nach Erforderlichkeit verbessert und weiterentwickelt werden, um im Anschluss daran in Steinau zu verbleiben, bzw. weitere Geräte den Weg in andere Freizeiteinrichtungen finden werden, denn das potenzielle Fachpublikum der Mitbewerber wird sich die Neugeräte vor Ort unter „Parkbetrieb“
anschauen können und ggf. selbst ausprobieren; - dieses wird nun Realität.
Mit dem Fahrgeschäft vom Typ "Suspendend-Swing 1" hält eine weitere Fahrgeschäft-Neuheit vom mittelhessischen Kooperationspartner Einzug im Erlebnispark Steinau.
Mit dieser Neuentwicklung sollen gleich drei wichtige Merkmale, miteinander verschmelzen, berichtet John Heinz.
a)
Es soll als „Selbstläufer“ (die Besucher steuern dies selbst) fungieren und somit den Parkbesuchern jederzeit zur Verfügung stehen.
b)
Ein bewährtes Fahrvergnügen für die ganze Familie, welches man bereits als „Großattraktion“ von Kirmes,
Volksfest oder Jahrmarkt kennt.
c)
Eine komplette Thematisierung der Anlage in einem zeitlosen Design, welches vor allem Kinder in eine andere Welt verzaubert.
Die Schaukel (mit einer Grundfläche von ca. 12x8 m im Piratendesign), bei der 4 Fahrgäste Platz finden, kann eine Fahrthöhe von bis zu 9 m erreichen, während sich die Gondel selbst, dabei um die eigene Achse dreht.
Pro Fahrt sitzen 4 Passagiere in sicheren Einzelsitzen -in sog. "Suspendend“-Sitzen; d.h. die Gondel hat keinen Boden, sondern die Beine baumeln während der Fahrt frei in der Luft, wodurch ein ganz besonderes Fahrgefühl,
entsteht.
Die Anordnung der Sitze ist dabei kreisförmig mit Blickrichtung nach innen, sodass die gesamte Familie sich anschauen kann und somit ein gemeinsames Erlebnis für die -in See stechenden- Piraten, entsteht.
„Zahlreiche, redundant ausgeführte Systeme (das Prinzip der doppelten Sicherheit) sorgen für ein sicheres Fahrvergnügen, erklärt John Heinz. „Für den Anfang liefert PEH ein familienfreundliches Fahrprogramm, dass es aber dennoch in sich hat!“ berichtet Theo M. Zwermann vielsagend. „Später soll die Anlage dann mit einem System nachgerüstet werden, welches den Besuchern sogar erlaubt, unter 3 verschiedenen Programmen zu wählen.“ ergänzt J. Heinz.
Somit sollen im Nachgang verschiedene Zielgruppen angesprochen werden, die dann selbst über die Intensität der jeweiligen Fahrt, entscheiden können. Im Umfeld dieser Neuheit wird der Park für die Saison 2022 dann noch ein paar Dinge zum Thema „PIRATEN“ errichten, u.a. auch der Neubau des bisherigen Spielschiff „BlackPearl“, die es nicht mehr durch die TÜV-Prüfung schaffte.
 |