Freizeitparktesterteam
Besucher weltweit
  News
 

Ravensburger Erlebnispavillons
Ben Córnehlson am 28.02.2022 um 21:12 (UTC)
 

SAMi Vorlesewelt und Spiele-Foto-Box warten auf die Gäste

Auch in der Saison 2022 warten wieder einige spannende Neuheiten auf die Besucher des Ravensburger Spielelands. Ab sofort stellt der Freizeitpark am Bodensee jede Woche bis zum Saisonstart eine Neuheit vor. Den Beginn machen die Ravensburger Erlebnispavillons, in denen Gäste den Lesebär SAMi sowie verschiedene Ravensburger Spieleklassiker selbst entdecken können.

Wer seinen Tag im Ravensburger Spieleland auf besondere Art und Weise festhalten möchte, ist in der Spiele-Foto-Box genau richtig. Verschiedene Ravensburger Klassiker wie Lotti Karotti und Kakerlakak laden die kleinen und großen Besucher ein, einen individuellen Schnappschuss zu machen. Verschiedene Fotokulissen lassen dabei die Spiele aus dem Kinderzimmer zum Leben erwecken. So fühlt es sich an, als wäre man selbst Teil des Spiels.

In SAMis Vorlesewelt erleben Familien den kleinen Lesebären in Aktion. SAMi macht Vorlesen zum Erlebnis: Er liest die Geschichte vor und regt mit Musik, Geräuschen und viel Atmosphäre die Fantasie der Kinder an. Die Kinder können selbstständig in die Welt der Bilderbücher eintauchen und die Geschichten in ihrem eigenen Tempo erleben. Einfach ans Buch gesteckt, liest ihnen der Eisbär die Geschichte vor, während sie durch das Buch blättern und die Illustrationen betrachten. Zurücklehnen, SAMi zuhören und Vorlesezeit genießen, bevor es weiter zu den über 70 anderen Aktionen geht.

 

Energylandia lässt europaweit einzigartige Tilt-Coaster-Achterbahn Wirklichkeit werden
Ben Córnehlson am 28.02.2022 um 21:10 (UTC)
 
 

 

In Energylandia entsteht eine Achterbahn, wie es sie bisher auf dem ganzen Kontinent noch nicht gibt. Beim europaweit ersten Tilt-Coaster wird der Zug auf einen Abgrund mit dem Ende der Schiene zufahren - und anschließend um 90 Grad auf den Rest der Strecke gekippt.

 

Bei einem Tilt-Coaster handelt es sich um einen seltenen Achterbahn-Typ, der bisher vorwiegend in Asien zu finden ist. Dabei fährt der Zug waagerecht auf eine Klippe zu, ehe sich die Schiene nach vorne zu neigen beginnt und den Zug in die Tiefe rauschen lässt.

Dass der polnische Freizeitpark Energylandia einen Tilt-Coaster bauen möchte, wurde bereits vor einigen Jahren im Rahmen einer Ausschreibung zum Erhalt von Fördergeldern aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) bekannt.

 

Jetzt ist klar, dass eine solche Achterbahn in Energylandia entstehen wird. Ein entsprechender Hinweis ist auf einer Tafel am Freizeitpark zu finden, der mit einem „innovativen, auf einem Schwerkraftmechanismus basierenden Tilt Rollercoaster“ eine „neue Ära der Unterhaltung“ verspricht. Ziel des geförderten Projekts sei es, „die Ergebnisse der Forschungs- und Entwicklungsarbeit umzusetzen und eine regionale und nationale Touristenattraktion zu schaffen.“

 

Die Kosten für den Tilt-Coaster in Energylandia belaufen sich auf 50,65 Millionen Złoty – rund 10,8 Millionen Euro. Davon erhält Energylandia 40 Prozent Förderung aus dem Fonds, nämlich 19,99 Millionen Złoty – rund 4,27 Millionen Euro.

 

Energylandia hat die neue Achterbahn bei dem niederländischen Hersteller Vekoma in Auftrag gegeben. Für die Förderung war eine besondere Innovation nötig. Von Seiten des Fonds heißt es, die Achterbann werde „weltweit ein Novum sein“ und das entwickelte Produkt hätte „enormes Exportpotential.“ Daher sei „mit vielen Besuchern aus dem Ausland zu rechnen“ und die Attraktion werde „für einen hohen Umsatz sorgen.“ Der für Energylandia entwickelte Tilt-Coaster stelle einen „Branchendurchbruch“ dar, der „zur Entwicklung der Branche beitragen“ werde.

 

Wann genau der Tilt-Coaster in Energylandia eröffnet werden wird, ist aktuell noch unklar. Die Ausschreibung sah ursprünglich eine Eröffnung bis zum Jahr 2021 vor.

Mit allen derzeit bereits geöffneten und sich zur Eröffnung im Jahr 2022 im Bau befindlichen Achterbahnen in Energylandia wird Angebot des polnischen Freizeitparks jedoch auf 20 Anlagen wachsen – die meisten in einem Freizeitpark in Europa. Weltweit gibt es nur einen einzigen Freizeitpark, der mit der Anzahl an Achterbahnen mithalten kann: Six Flags Magic Mountain im US-Bundesstaat Kalifornien, der 2022 mit der weltweit höchsten und längsten Single-Rail-Achterbahn ebenfalls seine 20. Anlage eröffnen wird.

 

Der kommende Tilt-Coaster in Energylandia wird nicht die einzige Achterbahn besonderen Ausmaßes in Europa sein. So wurde 2018 mit „Hyperion“ schon die zweithöchste und zweitschnellste Achterban des Kontinents eröffnet und mit „Zadra“ ist in Energylandia die größte Hybrid-Achterbahn Europas zu finden.

Die neue Saison 2022 in Energylandia beginnt am Samstag, den 2. April (vergleiche Freizeitpark-Saisonstarts 2022). Dann will der Freizeitpark auch seinen neuen Themenbereich „Sweet Valley“ präsentieren.







Quelle:  (Parkerlebnis.de)
 

EUROPA-PARK REAGIERT AUF DIE VORKOMMNISSE DER LETZTEN TAGEN IN DER UKRAINE
Takato Takaishi am 24.02.2022 um 18:47 (UTC)
 
EUROPA-PARK REAGIERT AUF DIE VORKOMMNISSE DER LETZTEN TAGEN IN DER UKRAINE



 

Durch Vorkommnisse in den letzten Tagen, stoppte Bundeskanzler Olaf Scholz erst mal den Bau von Nord Stream 2.

Die Kooperation wurde bereits häufiger von Fans in Frage gestellt. Nach der Eskalation der Ereignisse im Russland-Ukraine Konflikt hat der Europa-Park auf der Website die Kooperation entfernt. Bei den Attraktionen Blue Fire Megacoaster powered by Nord Stream 2 und dem Nord Stream 2 Dome wurde nun die Namen des Sponsors entfernt.
 

Wunderland Kalkar renoviert
Benjamin Cornehl am 09.02.2022 um 17:45 (UTC)
 
In diesem Winter arbeitet das Wunderland Kalkar hart daran, den Park für Euch noch besser zu machen.

 

Der Park ist dabei, die Toiletten beim Souvenirladen zu renovieren.
 

Traumland auf der Bärenhöhle verabschiedet eine Attraktion
Benjamin Cornehl am 09.02.2022 um 17:43 (UTC)
 
Wir verabschieden uns nach 47 Jahren von unseren Oldtimern. Diese dürfen nun ihre Runden in Polen weiter drehen. Doch ein Abschied macht immer auch einen Neuanfang möglich und so dürfen wir hiermit bekannt geben, dass unsere neue Traumland - Feuerwehr die Oldtimer würdig vertreten wird.

Damit die Sehnsucht nach den Oldtimern nicht ganz so groß wird, haben wir einen Flitzer behalten, an dem ihr weiterhin Bilder machen könnt.  

Wir freuen uns aber jetzt auf ganz viele kleine Feuerwehrfrauen und Feuerwehrmänner ab April.

Bildquelle: Traumland auf der Bärenhöhle
 

Spendentag im Bayern-Park
Christian Kneißl am 08.02.2022 um 21:57 (UTC)
 

Weltrekordversuch und großer Spendentag am 15.02.2022 zum internationalen Kinderkrebstag im Bayern-Park!

 

Julia und Stephanie, bekannt in Social Media und im TV als die squattwins,  werden an diesem Tag von 8 Uhr bis 20 Uhr einen 12 Stunden Weltrekordversuch  unternehmen. Alle Spenden und Einnahmen werden zu 100
n die Initiative Cancel Cancer weitergegeben. Cancel Cancer setzt sich für die Kinderkrebsforschung ein.

 

Ihr könnt dabei sein und ihr könnt auf unterschiedliche Árten spenden! 

Für jede am 15.02.2022 verkaufte Saisonkarte (egal ob online oder vor Ort) spenden wir 3,-€  und für jedes verkaufte Tagesticket 1,-€ an Cancel Cancer.

 

Zudem habt ihr die Möglichkeit zwischen 13 Uhr und 19 Uhr (also auch Nachtfahrten) live dabei zu sein und gegen eine Spende eine Fahrt in Voltrum zu genießen.  Hierfür ist aber ein kostenloses Ticket, erhältlich im Online-Shop auf www.bayern-park.de, zwingend erforderlich. 

Wichtige Informationen zum Besuch am 15.02.2022:

 

- Gegen eine Spende ist 1 Fahrt für 1 Person im Voltrum möglich.

- Zeitraum zwischen 13 Uhr und 19 Uhr, es gibt halbstündliche Timeslots.

- Erscheine pünktlich zu Beginn deiner Eintrittszeit am Bayern-Park Haupteingang (Innenhof)

- Dort werden die 2G Nachweise (geimpft, genesen) aller Besucher ab 14 Jahren kontrolliert und es wird gemeinsam zum Voltrum gegangen.

- Kinder unter 14 Jahren benötigen nur einen Altersnachweis (Reisepass, Gesundheitskarte mit Bild, Schülerausweis etc.)

- Zuschauer (Familie, Freunde, etc.) sind herzlich Willkommen -  sie brauchen kein Ticket, jedoch einen 2G Nachweis für alle ab 14 Jahre.

- Die Fahrt im Voltrum ist erst ab einer Körpergröße ab 140cm möglich.

- Hunde sowie Haustiere jeglicher Art dürfen nicht mit in den Bayern-Park genommen werden.

- Eine Spendenbox ist beim Freifallturm aufgestellt. Alle Spenden gehen an Cancel Cancer, die sich für die Kinderkrebsforschung einsetzen.

 

<- Zurück  1  2  3  4  5  6  7  8 ... 20Weiter -> 
 
 
zu den
TOP-Achterbahnen
zu den
aktuellesten Infos
Wetter für den
Europapark-Rust
Nachricht
schreiben
Feedback und
Anregungen
Anmeldung
zum

© 2023 by freizeitparktests.de - Design & Layout www.design-globe.de

nach Oben