Freizeitparktesterteam
Besucher weltweit
  News
 

Besuchereingrenzung in Efteling
Kevin Müller am 28.01.2022 um 18:00 (UTC)
 

Laut Gericht in Den Bosch darf Efteling nicht mehr als 5 Mio. Besucher pro Jahr in den Park lassen.

Dies wird nun kontrolliert und der Park muss wenn das Limit erreicht ist für weitere Besucher gesperrt werden.

Für mehr Besucher braucht der Park eine Genehmigung zum Erweiterungsplan, dann wären dies 6 Mio. Besucher pro Jahr.

 

Energylandia bietet eine neue Veranstaltung Ende Januar
Kevin Müller am 28.01.2022 um 17:58 (UTC)
 
Am 30.1.22 gibt es im Energylandia eine schöne Veranstaltung!

Eine ganztägige Party mit einem Dakar Rallye Team und der dazugehörigen Stuntshow.

Dazu kommt noch:

 

- Glücksrad mit Preisen

- Auktionen 
 

Schwaben-Park lässt Gäste mit Neuheit 2022 in großem Kletterballon aufsteigen
Kevin Müller am 28.01.2022 um 17:57 (UTC)
 
Der Schwaben-Park feiert im Jahr 2022 sein 50-jähriges Bestehen. Als Neuheit der Saison präsentiert der Freizeitpark einen großen Kletterballon. Außerdem finden Investitionen in die Infrastruktur und ein neues gastronomisches Angebot statt.

Der im Welzheimer Wald in Baden-Württemberg gelegene Schwaben-Park blickt 2022 auf eine 50-jährige Geschichte zurück. Was 1972 als Tierpark eröffnet wurde, hat sich inzwischen zum Freizeitpark in dritter Generation entwickelt, der jährlich über 200.000 Gäste anlockt.

 

Im Jubiläums-Jahr 2022 wird der Schwaben-Park mit mehreren Neuheiten und Veränderungen aufwarten – darunter eine neue Attraktion, die auch ein Blickfang sein wird.

Gegenüber des 200 Quadratmeter großen Wasser-Spielplatzes entsteht ein neuer, 14 Meter hoher Kletterballon. Von außen sieht er aus wie ein Heißluftballon, innen klettern Gäste in die Höhe. Geliefert wird die Neuheit 2022 im Schwaben-Park von der Berliner Seilfabrik.

 

Gäste müssen Mut und Geschick beweisen, um den höchsten Punkt innerhalb des Kletterballons zu erklimmen. „Der Aufstieg zum Ballonkorb erfolgt über Strickleitern und Kletterseile, bevor man über unterschiedlich hohe Aufstiegsplateaus das gigantische Kletternetz erobern kann“, so der Schwaben-Park

Neben der Neuheit investiert der Schwaben-Park 2022 auch in Auffrischungen bestehender Anlagen sowie Modernisierungen und den Ausbau der Infrastruktur. „So wird es Personalwohnungen und weitere Büroräume geben“, erklärt der Freizeitpark.

 

Für Gäste entsteht zudem ein neues gastronomisches Angebot. Dafür wird das ehemalige Tigerhaus umgebaut. „Wir hoffen spätestens in den Sommerferien 2022 unsere Genussliebhaber im neuen ‚Café Sam‘ begrüßen zu dürfen“, heißt es aus Kaisersbach. Das Café soll auch über eine Außenterrasse verfügen.

In absehbarer Zukunft will der Schwaben-Park zudem sein Übernachtungsangebot ausbauen. Das „Schwaben-Dorf“ soll um weitere Blockhütten erweitert werden. Langfristig ist zudem ein zweiter Standort geplant, für den der Schwaben-Park auch über die Landesgrenzen hinaus auf der Suche nach Flächen ist.







(Quelle: Parkerlebnis.de)
 

Europa-Park entfernt „Satellitenschüssel“
Benjamin Cornehl am 26.01.2022 um 21:45 (UTC)
 
Europa-Park entfernt „Satellitenschüssel“ und schafft Platz für große neue Achterbahn

 

Der Europa-Park hat mit der Entfernung eines Objekts begonnen, welches das Erscheinungsbild des Freizeitparks seit vielen Jahren geprägt hat. Neben mehreren Attraktionen wird auch die "Satellitenschüssel" am Festival-Gelände entfernt, um Platz für eine neue Achterbahn zu schaffen.

Ähnlich wie die spiegelnden Türme der Dreh-Achterbahn „Euro-Mir“ und die silberne Kuppel der Indoor-Achterbahn „Eurosat“ war eine riesige „Satellitenschüssel“ seit vielen Jahren markanter Blickfang auf Bildern des Europa-Park. Tatsächlich handelt es sich dabei um eine Radio-Teleskop-Antenne, die der Europa-Park einst für 6 Millionen Deutsche Mark vom deutschen Geheimdienst als Dekoration für die Location der TV-Sendung „Immer wieder sonntags“ erworben hat.

 

In Zukunft wird das Monstrum hinter dem griechischen Themenbereich nicht mehr zu sehen sein. Wie der Freizeitpark jetzt bekanntgibt, wird der Radarschirm entfernt. „In diesen Tagen wird die markante Parabolantenne mit einem Durchmesser von 45 Metern abgebaut,“ heißt es aus Rust. Damit schafft der Europa-Park Platz für die Realisierung eines neuen Themenbereichs inklusive großer neuer Achterbahn.

Pläne für eine große neue Achterbahn im Europa-Park sind bereits seit 2017 im Gespräch. Geschäftsführer Michael Mack lies damals verlauten, dass sie „ein richtiger Knaller“ werden soll. Zuletzt hat der Europa-Park 2016 mit dem kinderfreundlichen „Ba-a-a Express“ eine neue Achterbahn eröffnet; 2018 erfolgte zudem die Eröffnung der erneuerten „Eurosat“-Achterbahn.

 

Tatsächlich sind zu der neuen Achterbahn, die der Europa-Park aktuell plant, bereits einige Details bekannt: Ihre Eröffnung ist für 2023 geplant, sie soll vom Hersteller Mack Rides aus der Europa-Park-Firmengruppe gebaut werden und eine Anlage des Typs Big Dipper sein. Dieser feierte im Jahr 2016 sein Debüt unter dem Namen „Lost Gravity“ im niederländischen Freizeitpark Walibi Holland.

Die Achterbahn-Neuheit 2023 im Europa-Park soll jedoch eine weiterentwickelte Variante dieses Typs sein. Mit laut Michael Mack „wahrscheinlich 1.600 Meter Schienenlänge“ würde die Strecke der Anlage nur unwesentlich kürzer sein als jene der aktuell längsten Europa-Park-Achterbahn „Silver Star“. Mit bis zu 80 Stundenkilometern sollen die Wagen über die Strecke der neuen Attraktion fahren.

 

Ebenfalls bereits bekannt ist, wo im Europa-Park die neue Achterbahn entstehen wird. Der Standort geht aus einer Änderung des zugrundeliegenden Bebauungsplans hervor.

Der für die Achterbahn vorgesehene Bereich liegt innerhalb des bestehenden Parkgeländes hinter dem europäischen Themenbereich „Russland“. Vieles spricht dafür, dass rund um die Neuheit auch ein ganz neuer Bereich zum Thema Kroatien entsteht.

Dafür müssen alte Attraktionen und eben auch die 50 Tonnen schwere „Satellitenschüssel“ im Europa-Park Platz machen. Dass letztere in Zukunft nicht mehr zu dem Freizeitpark gehören wird, deutete der Geschäftsführer mit den Worten „Stahl kann an dieser Stelle auch besser aussehen“ bereits an. Darüber hinaus hat der Europa-Park bereits bestätigt, dass das Heißluftballon-Fahrgeschäft „Flug des Ikarus“ und das 360-Grad-Kino „Traumzeit Dome“ Platz machen müssen für „zukünftige, spannende Abenteuer“.

Die nächste Saison 2022 – allerdings noch ohne neue Achterbahn – beginnt am Samstag, den 26. März.



(Quelle: Parkerlebnis.de)
 

Efteling kündigt neues Luxus-Hotel für 2024 an
Benjamin Cornehl am 26.01.2022 um 21:41 (UTC)
 

2024 wird der größte Freizeitpark der Niederlande ein neues Hotel eröffnen. Mit sieben Stockwerken wird es das bislang größte Hotel von Efteling. Jetzt wurde das Vorhaben offiziell angekündigt.

Nachdem die Pläne bereits durchgesickert waren, macht es der Freizeitpark nun offiziell: 2024 wird Efteling ein siebenstöckiges Hotel mit zwei Restaurants und einem Spa-Bereich eröffnen. Es entsteht direkt neben dem Haupteingang, innerhalb der Mauern des Freizeitparks.

„In den nächsten Monaten werden Arbeiten unter der Erde durchgeführt. Anschließend geht es überirdisch weiter,“ so Efteling. Da das Hotel in der Nähe des Haupteingangs errichtet wird, wurde ein Teil des Parkplatzes als Baustelle eingerichtet.

Zur Welt von Efteling gehören bereits zwei Ferienparks und zwei Hotels. Die Besonderheit des neuen Hauses: Wer hier übernachtet, kann nach dem Wachwerden den Blick über die Efteling-Attraktionen genießen, denn das siebenstöckige Hotel steht innerhalb der Parkgrenzen.

2024 will Efteing im Rahmen einer Komplett-Umgestaltung eines Themengebiets außerdem eine neue Indoor-Attraktion eröffnen. Dafür wird das über 40 Jahre alte „Spoosklot“ geschlossen. Das neue Themengebiet liegt zwischen der „Pardoes Promenade“, dem Dive-Coaster „Baron 1898“ und der Familienachterbahn „Max & Moritz“.

Mit den Plänen für das Jahr 2024 entwickelt Efteling den Freizeitpark innerhalb der bestehenden Grenzen weiter. In Zukunft will sich Efteling jedoch auch flächenmäßig vergrößern:

Im letzten Jahr gab es grünes Licht für den Flächennutzungsplan ,Wereld van de Efteling’. Damit ist der Weg für eine Erweiterung an der Ostseite des Freizeitparks geebnet. Trotzdem konzentrieren wir uns in der aktuellen Situation zunächst auf Entwicklungen innerhalb der heutigen Parkgrenzen, weil dies weniger finanzielle Risiken mit sich bringt als eine Erweiterung des Parkareals.

Fons Jurgens, Vorstandsvorsitzender Efteling

 

Dabei passten die Investitionen für die nächsten zwei Jahre zu Eftelings Vision für 2030: „Unser Ziel ist, unabhängig zu bleiben und kontinuierliche Qualität auch für künftige Generationen zu gewährleisten“, so Jurgens. „Die Entscheidung für diese Investitionen haben wir uns nicht leicht gemacht, denn die Pandemie macht vieles ungewiss. Doch es ist wichtig, auch in diesen Zeiten nach vorne zu schauen und dafür zu sorgen, dass Efteling für Jung und Alt eine Welt voller Wunder bleibt.“

2022 begeht Efteling sein Jubiläum zum 70-jährigen Bestehen. Dafür werden mit der Wieder-Eröffnung des Freizeitparks nach dem niederländischen Lockdown den Gästen die neuen Attraktionen „Sirocco“ und „Archipel“ präsentiert, Ende März folgt ein Pop-up-Märchen im Märchenpark und das ganze Jahr über sind Überraschungen geplant.



(Quelle: Parkerlebnis.de)

 

Vollpension im Europa Park
Benjamin Cornehl am 26.01.2022 um 21:37 (UTC)
 
Zum allerersten Mal gibt es ein Vollpension-Angebot im Hotel Colosseo. Neben einem exquisiten 4-Gänge Abendmenü warten ein Mittagsmenü sowie Kaffee und Kuchen auf euch. 

Die perfekte Ergänzung zu einem entspannten Wellness-Tag, oder als Anschluss nach einem actionreichen Tag in Rulantica!

 

<- Zurück  1  2  3  4  5  6  7  8  9 ... 21Weiter -> 
 
 
zu den
TOP-Achterbahnen
zu den
aktuellesten Infos
Wetter für den
Europapark-Rust
Nachricht
schreiben
Feedback und
Anregungen
Anmeldung
zum

© 2023 by freizeitparktests.de - Design & Layout www.design-globe.de

nach Oben