|
|
Die Niederlande öffnet wieder den Spaß
Benjamin Cornehl am 26.01.2022 um 21:35 (UTC) | | Efteling ist nun wieder offen und das Toverland folgt am 29.1.22.
Auch Zoos, Gastronomie und Geschäfte dürfen ab heute wieder öffnen. | | |
|
Inka Park in Peru entsteht
Benjamin Cornehl am 17.01.2022 um 15:30 (UTC) | | Inka Park in Peru entsteht: So wird das neue Mega-Projekt in Südamerika!
Bis sich die Pforten des Inka Park erstmals öffnen, werden noch einige Jahre vergehen. 2026 soll es soweit sein. Doch das Groß-Projekt an der Küste Perus wirft seine Schatten bereits voraus. Erste Eindrücke lassen erahnen, was die Besucher erwarten wird.
Im Herbst 2021 wurden auf einer Pressekonferenz in Barcelona erste Details zu einem Mega-Projekt in Peru bekannt gegeben. Auf einem nahezu unerschlossenen, brachliegenden Areal an der Nordküste des südamerikanischen Staates in der Region La Libertad soll das Inka Park & Resort entstehen. Die Verbindung von Entertainment und Tourismus in dieser Form stellt für Lateinamerika ein echtes Novum dar.
Auf dem rund 500 Hektar umfassenden Gebiet, das auch einen langen Küstenabschnitt zu bieten hat, sollen neben Übernachtungsmöglichkeiten wie Hotels und Bungalow-Anlagen, ein Golfplatz, ein Wasserpark, sowie ein Themenpark entstehen. Außerdem sehen die Pläne die Ansiedlung einer modernen, klimaneutralen Stadt namens Moche City mit rund 250.000 Einwohnern vor.
Zentrales Element und Besuchermagnet soll der Freizeitpark Inka Park bilden, einer der ersten Anlagen dieser Art in Lateinamerika überhaupt. Das thematische Hauptaugenmerk des Mammut-Projekts soll dabei auf den Mythen und der Geschichte der indigenen Kultur der Inkas liegen. In sechs verschiedenen Bereichen sollen rund 50 verschiedene Attraktionen Platz finden, die durch einen inhaltlichen roten Faden miteinander verwoben werden.
Adventure Town: Am Rande des Dschungels, an einem großen Fluss gelegen, befindet sich eine kleine Siedlung, die als Adventure Town bekannt ist und die den Ausgangspunkt des abenteuerlichen Trips durch den Inka Park bildet.
Hauptcharakter der Geschichte des Parks wird ein junger Inka namens Sayri sein, dessen Heimatdorf im Amaru River Valley liegt. Als dieser erfährt, dass sein Dorf in Gefahr ist, macht er sich auf den Weg, um seine Freunde und seine Familie zu retten. Dieser Weg wird die Park-Besucher durch die verschiedenen Bereiche des Inka-Park führen. In einem ersten Ankündigungs-Trailer stellt Sayri sich und den Park bereits persönlich vor.
Bis der Inka Park seine ersten Besucher empfangen kann, wird allerdings noch einige Zeit vergehen. Die Eröffnung ist derzeit für das Jahr 2026 angepeilt.
| | |
|
Lockdown verlängert in den Niederlanden
Ben Córnehlson am 15.01.2022 um 19:30 (UTC) | |
Lockdown verlängert: Freizeitparks und Zoos in den Niederlanden weiterhin geschlossen
Die Niederlande befinden sich seit dem 19. Dezember 2021 im erneuten Lockdown, der zunächst bis zum 14. Januar 2022 angesetzt war. Aufgrund der immer noch steigenden Corona-Zahlen bleibt die Wiedereröffnung von Freizeitparks und Zoos jedoch weiterhin aus.
Ministerpräsident Mark Rutte verkündete in einer Pressekonferenz, dass der Lockdown in den Niederlanden, welcher die Entlastung der Krankenhäuser zum Zweck hatte, bis voraussichtlich 25. Januar 2022 verlängert werden müsse. Trotz der Rekordsummen von Neuinfektionen treten nun ab Samstag, dem 15. Januar 2022 Lockerungen in Kraft, die den Freizeitsektor jedoch weiterhin außen vor lassen.
Somit liegen die Wintersaisons von Efteling, Toverland und einiger Zoos weiterhin auf Eis. Von den Lockerungen profitieren nämlich vorerst nur Einzelhandel, Friseure, Hochschulen und Sportclubs. Freizeit- und Kultureinrichtungen müssen weiterhin ihre Pforten geschlossen halten. Efteling darf zumindest einen Aufenthalt im Ferienpark „Bosrijk“ anbieten.
Mit dieser Entscheidung reagiert das Parlament auf den Druck der Unternehmer, deren Geschäft unter der langen Schließzeit leidet. Um das Gesundheitssystem jedoch nicht zu sehr zu belasten, entschloss man sich gegen Lockerungen für alle und setzte eine erneute Bestandsaufnahme am 25. Januar 2022 in Aussicht. „Alles zugleich geht nicht, das Risiko ist zu groß“, so Mark Rutte.
Für aktuelle Informationen und Öffnungsaussichten stehen die Homepages der jeweiligen Freizeitparks zur Verfügung. Auch der Umgang mit bereits gebuchten Tickets und Aufenthalten kann hier nachgelesen werden.
| | |
|
Geschlossener Camelot Theme Park wird als „Zombie-Erfahrung“ wiederbelebt
Ben Córnehlson am 15.01.2022 um 19:28 (UTC) | | Geschlossener Camelot Theme Park wird als „Zombie-Erfahrung“ wiederbelebt
Nach der Schließung des Camelot Theme Park im Jahr 2012 ist es ruhig um ihn geworden. Jetzt sollen Horden von Zombies der Anlage neues "Leben" einhauchen.
Bei der Neubelebung des Camelot Theme Park südlich von Preston, England soll nicht auf ein typisches Freizeitpark-Konzept gesetzt werden, sondern vielmehr wird der Park als Event-Location dienen. Das Gelände soll eine Art „immersives Zombie-Durchfahr-Erlebnis“ bieten.
Unter dem Namen „Camelot Rises“ (übersetzt etwa: „Camelot erhebt sich“) sollen die Besucher ab Februar 2022 mit ihren eigenen Autos durch den Park fahren können, um zu einer von drei Autokino-Leinwänden zu gelangen. Auf diesen werde einer von unzähligen Horror-Filmen laufen, aus denen die Gäste je nach Tag auswählen können. Für Freunde des Grusels sollen demnach etwa Schocker wie „The Ring“, aber auch neuere Produktionen wie „A Quiet Place“ laufen.
Zusätzlich werde das Gelände mit einer Vielzahl von Darstellern ausgestattet, die nur darauf warten, die Gäste in Angst und Schrecken zu versetzen. Unterschiedliche Bereiche laden zum Entdecken des früheren Freizeitparks ein. So soll beispielsweise auch das ehemalige ikonische Wahrzeichen des Parks – das Camelot Castle – als Fotokulisse dienen.
Der Plan von Camelot Rises
So soll das Gelände von Camelot Rises zu befahren sein. Unterschiedliche Event-Orte mitsamt Zombies lehren den Besuchern das Fürchten. (Foto: Camelot Rises)
Tickets für das immersive Erlebnis sind für 50 Britische Pfund – umgerechnet etwa 59,80 Euro – auf der offiziellen Webseite des Veranstalters zu erstehen. Vom 5. Februar bis zum 6. März 2022 findet das Grusel-Erlebnis jeweils von Donnerstag bis Sonntag statt.
Im Dezember 2020 wurde mit den Abrissarbeiten des Parks begonnen, nachdem im Jahr 2012 die Pforten zum letzten Mal geöffnet wurden.
Dabei wurden bisher jedoch offensichtlich nur bestimmte Bereiche abgebaut. Das Schloss steht beispielsweise weiterhin als Attraktion auf dem Gelände. Ob und wie der Platz des Camelot Theme Park nach Camelot Rises genutzt werden soll, ist bisher nicht bekannt.
( Parkerlebnis.de) | | |
|
"Die Luft ist raus": Fränkisches Wunderland
Kevin Messler am 13.01.2022 um 19:27 (UTC) | | Seit rund acht Jahren ist der Freitzeitpark direkt an der A9 bei Plech verwaist. Inzwischen deutet viel daraufhin, dass die Rodelbahn dort bald endgültig stillsteht. Denn Inhaberin und Gemeinde liegen bei den Zukunftsvorstellungen weit auseinander.
Mehr auf:
| | |
|
Six Flags Qiddiya: Diese 10 Weltrekorde
Kevin Messler am 13.01.2022 um 19:26 (UTC) | |
Six Flags Qiddiya: Diese 10 Weltrekorde wird der neue Milliarden-Freizeitpark in der Wüste Saudi-Arabiens brechen
In Saudi-Arabien wird ein Freizeitpark der Superlative aus der Wüste gestampft. Ganze zehn Weltrekorde im Bereich der Achterbahnen und Thrill-Rides sollen die Attraktionen von Six Flags Qiddiya brechen.
Six Flags Qiddiya wird zu seiner Eröffnung der erste von Grund auf neu errichtete Freizeitpark der Six-Flags-Gruppe seit der Eröffnung von Six Flags St. Louis im Jahr 1971 sein. Der Park entsteht als Teil eines riesigen 366 Quadratkilometer umfassenden Erlebnisresorts mitten in der Wüste im Südwesten von Riyadh. Die insgesamt 28 Fahrgeschäfte in den sechs Themenbereichen des neuen Freizeitparks werden in Sachen Höhe, Länge und Geschwindigkeiten ganze zehn bestehende Weltrekorde auf einmal brechen.
Falcon’s Flight
Die Skyline des neuen Freizeitparks wird von einer Achterbahn gigantischen Ausmaßes des Herstellers Intamin bestimmt werden. „Falcon’s Flight“ wird mit ihren 160 Metern Höhe den aktuellen Rekordhalter „Kingda Ka“ in Six Flags Great Adventure mit 139 Metern ausstechen. Mit knapp vier Kilometern ist sie länger als „Steel Dragon 2000“ im japanischen Nagashima Spa Land, welche den Rekord bisher mit knapp 2,5 Kilometern innehält. Die Spitzengeschwindigkeit von 250 km/h ist außerdem zehn Stundenkilometer schneller als „Formula Rossa“ in Ferrari World Abu Dhabi.
Sirocco Tower
Der „Sirocco Tower“ wird sich genau wie „Falcon’s Flight“ im Themenbereich „City of Thrills“ befinden. Es handelt sich hierbei um den höchsten freistehenden Freifallturm mit Abschuss. Diesen Rekord hielt bisher die 2002 eröffnete Dreier-Anlage „La Venganza del Enigma“ im Parque Warner in Madrid: Hier beträgt die maximale Fallhöhe rund 100 Meter. Die genaue Höhe des „Sirocco Tower“ ist zu diesem Zeitpunkt noch nicht bekannt.
Gyrospin
Mit dem Thrill-Ride „Gyrospin“ im Bereich „Grand Exposition“ wird Six Flags Qiddiya sich außerdem den Rekord für das weltweit größte Pendel-Fahrgeschäft sichern. Bei dieser Art Attraktion schwingt ein rotierender Fahrgastträger an einem langen Arm hin und her. Den bisherigen Höhenrekord für diese Art Fahrgeschäft teilen sich bislang „Wonder Woman Lasso of Truth“ in Six Flags Great Adventure und „The Joker Carnival of Chaos“ in Six Flags Fiesta Texas mit rund 52 Metern Fahrhöhe.
Spitfire
Bei der dreifachen Abschuss-Achterbahn „Spitfire“ im Themenbereich „Valley of Fortune“ wird es in Bezug auf Rekorde etwas spezieller. Es handelt sich hierbei nämlich um die höchste Achterbahn mit einem überkopf-führenden Top-Hat-Element weltweit. Bei dieser Fahrfigur beschreibt die Schiene einen steil ansteigenden und an der höchsten Stelle sehr spitzen Hügel, welcher in diesem Fall kopfüber durchfahren wird. Dieser Rekord wird aktuell noch von den beiden Versionen von „Mr. Freeze Reverse Blast“ in Six Flags St. Louis und Six Flags Over Texas verteidigt. Beide Achterbahnen sind an ihrem höchsten Punkt 66,4 Meter hoch.
Iron Rattler
Mit „Iron Rattler“ hält nicht etwa eine Hybrid-Achterbahn wie die namensgleiche Bahn des Six-Flags-Schwesterparks Fiesta Texas in San Antonio von Rocky Mountain Construction Einzug in den Themenbereich „Steam Town“. Tatsächlich handelt es sich hierbei um den weltweit höchsten Tilt Coaster. Der Name nimmt Bezug auf das besondere „Tilting“-Element – ein Schienenstück, das mitsamt Zug über eine Art Wippe von der horizontalen in die vertikale Position gebracht wird, bevor der Zug ausgeklinkt wird und hinabstürzt. Dieser Achterbahntyp ist vergleichsweise selten. Der prominenteste Vertreter ist „Gravity Max“ in Discovery World in Taiwan mit 34,7 Metern Höhe. „Iron Rattler“ wird anhand der Konzeptzeichnungen zudem noch der erste Tilt Coaster mit einer verdrehten Abfahrt, welche nahezu senkrecht in einen Minenschacht führt.
Six Flags Qiddiya wird der erste große Freizeitpark nach westlichem Vorbild in Saudi-Arabien. Er wird eine Fläche von 320.000 Quadratmeter belegen. Die Investitionssumme beläuft sich auf knapp eine Milliarde US-Dollar – umgerechnet 878 Millionen Euro. Ursprünglich sollte der neue Six-Flags-Park im Jahr 2022 eröffnen, diese Angabe wurde allerdings zwischenzeitlich korrigiert – im Jahr 2023 soll es nun soweit sein.
| | |
|
|
|
|
|
|
|