Freizeitparktesterteam
Besucher weltweit
  News
 

Pretpark de Valkenier in den Niederlanden schließt für immer
Kevin Messler am 13.01.2022 um 19:24 (UTC)
 




Wegen Hochwasser-Schäden von 2021: Pretpark de Valkenier in den Niederlanden schließt für immer

 

 Nachdem im Pretpark de Valkenier im Sommer 2021 enorme Schäden durch die Flutkatastrophe verzeichnet wurden, hat der niederländische Freizeitpark nun bekanntgegeben, dass er dauerhaft seine Tore schließen wird. Das Ausmaß der Schäden sei letztendlich zu hoch gewesen.

Im Juli 2021 erlitt der älteste Freizeitpark der Benelux-Union enorme Schäden durch das von Unwettern ausgelöste Hochwasser und musste für den Rest der Saison schließen. Das erst im Nachhinein ersichtlich gewordene Ausmaß der Hochwasserschäden führte nun zu der Entscheidung, den Pretpark de Valkenier dauerhaft zu schließen.

Zu den Attraktionen des niederländischen Freizeitparks gehörten unter anderem die beiden Achterbahnen „Green Snake“ und „Krummel“. Auch eine Geisterbahn, ein Riesenrad, ein Butterfly, eine Wasserbootsrutsche und eine seltene Schlittenfahrt des Typs Matterhorn vom belgischen Hersteller Sobema gehörten zum Fahrgeschäfte-Portfolio. Einige der Anlagen sind auf einem Portal für gebrauchte Vergnügungspark-Fahrgeschäfte gelistet.

Der Pretpark de Valkenier wurde im Jahr 1932 eröffnet. Nach dem vorzeitigen Ende der Saison 2021 sah es zunächst so aus, als könne der Freizeitpark in Valkenburg seinen Betrieb nach dem Hochwasser zügig wieder aufnehmen. Die Inspektionen offenbarten dann aber zu große Schäden an vielen Attraktionen und deren Elektronik. Zudem barg die Verunreinigung durch Abwasser, Öl, Fett und weitere Schadstoffe ein Gesundheitsrisiko für Gäste.







Quelle:  (Parkerlebnis.de)
 

Europa-Park startet Streaming-Plattform VEEJOY
Kevin Messler am 13.01.2022 um 19:22 (UTC)
 



Europa-Park startet Streaming-Plattform VEEJOY mit exklusiver Dokumentation über das Resort.

 

Europa-Park hat am 9. Januar 2022 seine neue Streaming-Plattform VEEJOY mit zahlreichen Medieninhalten rund um Deutschlands größten Freizeitpark veröffentlicht. Zum Start erwartet Interessierte auch eine exklusive Dokumentation über die Geschichte des Europa-Park.

Egal ob in Büchern oder im Film – große Geschichten sollten erzählt werden. Wie sich ein kleiner Familienbetrieb aus dem beschaulichen Waldkirch nicht nur zu einem der weltweiten Top Player des Achterbahnbaus, sondern auch zu Deutschlands größtem Freizeitpark entwickelt hat, ist zweifellos eine dieser großen Geschichten – und der Start-Hit auf VEEJOY.

 

Erstmals wird in zahlreichen Bild- und Tonaufnahmen der Werdegang des Familienunternehmens hinter dem Europa-Park im Detail nachgezeichnet und dabei so manches wohlgehütete Geheimnis gelüftet. Die von MACK Media produzierte Serie „Die Europa-Park Geschichte“ begibt sich auf eine magische Zeitreise von den Anfängen des Europa-Park-Resorts bis heute und zeigt dabei bislang unveröffentlichtes Archivmaterial, das ins Staunen versetzt.

Seit dem 9. Januar 2022, pünktlich zum Start von VEEJOY, ist die erste von sechs Episoden des Mehrteilers exklusiv auf der neuen Streaming-Plattform verfügbar. Die weiteren Folgen von „Die Europa-Park Geschichte“ erscheinen ab dem 13. Januar 2022 jeweils donnerstags.

 

Darüber hinaus dürfen sich Fans des Europa-Park-Resorts aber auch auf weitere Highlights freuen. Denn wenn sich der Europa-Park für wenige Wochen in den wohlverdienten Winterschlaf verabschiedet, öffnet sich mit VEEJOY eine magische neue Welt, die den Zauber von Deutschlands größtem Freizeitpark und der Wasserwelt Rulantica nach Hause bringen soll.

Mit dem kleinen Sixtopus Snorri begeben sich junge Entdecker auf eine Unterwassertour oder erkunden mit Ed und Edda den nächtlichen Europa-Park. Für noch mehr Action können Abenteurer aber auch mit Bartholomeus van Robbemond in See stechen oder sich zum Kaffeekränzchen auf ein Stück Gugelhupf bei Madame Freudenreich und ihren Dinos treffen.

 

VEEJOY verbindet unterschiedlichste Medieninhalte in einer einzigen Plattform – von Podcasts, Mitfahr-Videos und Backstage-Interviews über die Filme von MACK Media und MACK Magic bis hin zu spannenden Geschichten aus dem Europa-Park. VEEJOY ist in deutscher, französischer und englischer Sprache verfügbar und bietet viele Inhalte kostenfrei an.

Einige Medieninhalte, darunter die zwischen zehn und 15 Minuten dauernden Filme aus dem 4D-Kino des Europa-Park, sind für eine Leihgebühr von 1,99 Euro erhältlich.






Quelle:  (Parkerlebnis.de)
 

„Dschungel-Floßfahrt“ im Europa-Park wird umgestaltet
Kevin Messler am 13.01.2022 um 19:21 (UTC)
 


Umstrittene „Dschungel-Floßfahrt“ im Europa-Park ist Geschichte: Umgestaltung mit Österreich-Thema für 2023

 

Die umstrittene "Dschungel-Floßfahrt" im Europa-Park hat mit dem Ende der Winter-Saison am 9. Januar 2022 ihre letzten Runden gedreht. Nach Rassismus-Vorwürfen wird die 1978 eröffnete Attraktion vollständig umgebaut und eine österreichische Gestaltung erhalten.

Dass die „Dschungel-Floßfahrt“ in ihrer bisherigen Form nicht mehr lange im Europa-Park bestehen bleiben würde, war schon seit einiger Zeit bekannt. Seit Jahren wurde dem Freizeitpark vorgeworfen, mit der Themenfahrt rassistische und koloniale Stereotype zu bedienen. Änderungen an der Anlage hatte der Europa-Park daher schon 2017 angekündigt.

 

Nun sollen an der „Dschungel-Floßfahrt“ nicht nur Änderungen stattfinden, sondern gleich ein vollständiger Umbau vorgenommen werden: Die neu konzipierte Themenfahrt und der umliegende afrikanisch angehauchte Bereich werden künftig zum Themengebiet „Österreich“ gehören. Passend dazu wurde bereits eine Gestaltung rund um Sissi angedeutet.

Wie eine Sprecherin des Europa-Park gegenüber der Nachrichtenagentur dpa mitteilte, soll der Umbau der Attraktion und des umliegenden afrikanischen Bereichs zum Saisonbeginn im Jahr 2023 komplett abgeschlossen sein. Die Neugestaltung sei zwar schon vor mehreren Jahren beschlossen worden, doch die Corona-Pandemie hätte die Planungen verzögert.

 

Der immer lauter gewordenen Kritik zufolge habe die „Dschungel-Floßfahrt“ die Kolonialgeschichte romantisiert. Schwarze wurden in der Attraktion etwa als wilde Ureinwohner dargestellt, Weiße als Kolonialherren im Safari-Outfit. Kleine Anpassungen an der Themenfahrt wurden bereits letztes Jahr umgesetzt. So wurde die Figur eines Schwarzen, die unter einem Affen an einer Seilbahn entlangfuhr, durch eine weiße Figur ersetzt. Aus dem Gastronomiestandort „Colonial Food Station“ wurde darüber hinaus die „Adventure Food Station“.





Quelle:  (Parkerlebnis.de)
 

SeaWorld lässt es 2022 in den USA ordentlich krachen
Kevin Messler am 13.01.2022 um 19:20 (UTC)
 

Elf neue Attraktionen in zehn Parks: SeaWorld lässt es 2022 in den USA ordentlich krachen

 So viele Neueröffnungen in einem einzigen Jahr hat es in den Freizeitparks von SeaWorld Parks & Entertainment noch nie gegeben: Unter den elf neuen Attraktionen für 2022 befinden sich auch einige der steilsten und schnellsten Achterbahnen der Welt.

Das ambitionierte Ziel von SeaWorld Parks & Entertainment lautet für das Jahr 2022 möglichst in jedem Freizeitpark der Gruppe etwas Neues zu kreieren. „Mit unseren elf anstehenden Eröffnungen haben wir […] das beeindruckendste Lineup in unserer Unternehmensgeschichte“, schwärmt Marc Swanson, CEO bei SeaWorld Parks & Entertainment. Zudem erweitert ab März 2022 der neue Sesame Place San Diego an der US-Westküste die Parkfamilie. Auf folgende Highlights können sich die Besucherinnen und Besucher im Lauf des Jahres 2022 freuen:

Ice Breaker

Vorwärts, rückwärts und in die steilste Abfahrt Floridas im 100-Grad-Winkel aus 28 Metern: SeaWorld Orlando zählt bereits die meisten Achterbahnen der Stadt, jetzt kommt eine weitere hinzu.

 

Ice Breaker 

Katapult-Achterbahn im SeaWorld Orlando, Florida; ab 18. Februar 2022

 

Reef Plunge

Die „Reef Plunge“ schickt die Parkgäste durch eine 100 Meter lange, geschwungene Röhrenrutsche. Der Clou: Transparente Abschnitte ermöglichen Einblicke in die Unterwasserwelt.

Iron Gwazi

Die Achterbahn verspricht jede Menge Nervenkitzel und ein 91-Grad-Gefälle, das die Fahrgäste von 63 Metern Höhe mit einer Geschwindigkeit von bis zu 122 Stundenkilometern in die Tiefe rasen lässt.

Emperor

Neben einem senkrechten „Eintauchen“ über 44 Meter, rasen die Fahrgäste mit bis zu 95 Stundenkilometern durch diverse Loopings. Dabei baumeln die Füße frei über der Strecke.

Pantheon

Multi-Launch-Achterbahn im Busch Gardens Williamsburg: Mit einer Höchstgeschwindigkeit von 117 Stundenkilometern, einem 95-Grad sowie 55 Meter tiefem Fall, vier Beschleunigungssequenzen, 15 Momenten der Schwerelosigkeit sowie zwei Überkopfelementen hat dieser Ritt einiges zu bieten.

Pantheon Busch Gardens Williamsburg Onride POV

So sehen Fahrgäste der ersten Reihe das bevorstehende Achterbahn-Abenteuer. (Foto: Busch Gardens Williamsburg).

Big Bird Bus Tour

In einem übergroßen, roten Doppeldeckerbus nehmen Bibo und seine Freunde aus der Sesamstraße die Teilnehmer mit auf eine spannende Fahrt.

 

Außerdem werden eröffnet:

 

Rapids Racer & Wahoo Remix

Trichterrutschen-Duell im Adventure Island Tampa, Florida (ab März 2022):

Auf der „Rapids Racer“-Wasserrutsche können die Parkbesucher in Teams gegeneinander antreten. Der „Wahoo Remix“, ehemals „Wahoo Run“, sorgt mit neuen Licht- und Soundelementen auf 182 Metern für Reifen-Rutschen-Stimmung.

Aquazoid Amped

Special-Effects-Rutsche im Water Country USA, Virginia (ab Mai 2022): Pulsierende Musik und zahlreiche Lichteffekte sind Teil dieser neuen Rutsche. Mit einer Geschwindigkeit von bis zu sechs Metern pro Sekunde rutschen die Gäste auf großen Reifen durch eine 263 Meter lange Röhre.

 

Tidal Surge

Schaukel-Attraktion im SeaWorld San Antonio, Texas (geplant für Frühjahr 2022): Eine der weltweit größten Schaukelattraktionen bietet 40 Fahrgästen in zwei pendelartigen Armen Platz. Dabei erreichen die beiden gegensätzlich schwingenden Arme Spitzengeschwindigkeiten von mehr als 100 Stundenkilometern und eine maximale Höhe von 41 Metern.

 

Riptide Race

Duell-Wasser-Rutsche im Aquatica San Antonio, Texas (geplant für Frühjahr 2022): Seite an Seite und gegeneinander geht es für Zweier-Teams durch Hochgeschwindigkeitstunnel und offene Abschnitte in die Tiefe.




Quelle:  (Parkerlebnis.de)
 

Umgestaltung Wildwasserbahn „Expedition Zork“ im Toverland
Kevin Messler am 13.01.2022 um 19:18 (UTC)
 
Toverland beginnt mit Arbeiten für Umgestaltung von Wildwasserbahn „Expedition Zork“ für 2022

Das Toverland plant für 2022 eine aufwendige Erneuerung und Umgestaltung der 2004 eröffneten Wildwasserbahn "Expedition Zork". Vor Ort haben nun die Bauarbeiten an der Fahrrinne und im umliegenden Bereich begonnen. Im Frühjahr sollen sie schon abgeschlossen sein.

Im niederländischen Toverland haben die Bauarbeiten für eine der größten Transformationen der Parkgeschichte begonnen. Die Wildwasserbahn „Expedition Zork“ soll noch besser an die alpenländische Gestaltung des zugehörigen Themenbereichs „Wunderwald“ angepasst werden und zukünftig eine Reise zur mysteriösen Bergkreatur „Zork“ darstellen.

Seit wenigen Tagen sind die Bauarbeiten für die große Umgestaltung nun schon in vollem Gange. Zurzeit wird sowohl an der Fahrrinne der Wildwasserbahn als auch im umliegenden Bereich gearbeitet, der bislang noch sehr kahl wirkte. So werden selbst die Gehwege rund um die Attraktion neu verlegt. Die alten Pflastersteine wurden schon herausgerissen.

Im Rahmen der Erneuerung von „Expedition Zork“ errichtet das Toverland im umliegenden Bereich auch die interaktive Holzkugel-Bahn „Maximus‘ Wunderball“. Die Arbeiten an dieser haben noch nicht begonnen. Bereits im Frühjahr 2022 soll die große Umgestaltung abgeschlossen sein. Das Toverland startet am 26. Februar 2022 in die neue Sommersaison.



Quelle:  (Parkerlebnis.de)
 

Neuheit 2023 im Europa Park?
Kevin Messler am 13.01.2022 um 19:13 (UTC)
 


Ehemaliges „Historama“ im Europa-Park soll zu neuartigem Gameplay-Theater werden

Das geschichtsträchtige Drehtheater im Herzen des Europa-Park könnte in Zukunft zu einer interaktiven Attraktion werden. Der Hersteller Mack Rides nennt entsprechende Pläne für einen Umbau.

Inmitten des Europa-Park, im europäischen Themenbereich „Luxemburg“, ragt ein großer gelb-blauer Kegel in die Höhe. Er prägt seit vielen Jahren das Erscheinungsbild des Freizeitparks und hat eine bewegte Geschichte hinter sich. Seit über 30 Jahren befindet sich in seinem Erdgeschoss ein Drehtheater – und das soll in Zukunft von einer neuartigen Attraktion abgelöst werden.

Wie die Fachzeitschrift Kirmes & Park Revue berichtet, soll das ehemalige „Historama“ im Europa-Park zur interaktiven Themenfahrt mit Kombination aus physischen und digitalen Szenen werden: Das bisherige Drehtheater soll durch ein neuartiges „Gameplay Theater“ des Herstellers Mack Rides aus der Europa-Park-Firmengruppe ersetzt werden.

Gameplay Theater von Mack Rides:

Bei dieser Art von Attraktion sollen drehende Gondeln zum Einsatz kommen, die Fahrgäste in insgesamt zehn verschiedene Räume eintauchen lassen. „Hier setzen wir unsere Endlos-Darkride-Gondeln ein, die als Rücken-an-Rücken-Konfiguration ausgeführt sind“, informiert Maximilian Röser, verantwortlich für das Marketing bei Mack Rides, in der Fachzeitschrift. „Zwischen den Fahrgästen bildet eine große Rückwand einen geschlossenen Raum zur Innen- oder Außenseite.“ Während innen physische Szenen zu sehen sein werden, kommen außen Projektionen und Leinwände zum Einsatz.

Der Hersteller gibt an, dass als erstes Projekt dieser Art der Umbau des ehemaligen „Historama“ im Europa-Park ansteht – wann genau das der Fall sein wird, ist jedoch noch unklar. Zumindest in der Saison 2022 sollen Gäste des Europa-Park noch die bisherige Attraktion erleben können.

„Das ‚Historama‘ wird auch in der Saison 2022 in seiner aktuellen Form für die Besucher erlebbar bleiben“, so ein Sprecher des Freizeitparks gegenüber Parkerlebnis.de. „Zur künftigen Ausrichtung können wir derzeit noch keine Auskunft geben.“





Quelle: (Parkerlebnis.de)
 

<- Zurück  1 ...  5  6  7  8  9  10  11 ... 21Weiter -> 
 
 
zu den
TOP-Achterbahnen
zu den
aktuellesten Infos
Wetter für den
Europapark-Rust
Nachricht
schreiben
Feedback und
Anregungen
Anmeldung
zum

© 2023 by freizeitparktests.de - Design & Layout www.design-globe.de

nach Oben