Freizeitparks im Test

Mit der Übernahme der Therme Erding hat die international tätige Therme
Group die größte Transaktion im Bereich der Wellbeing-Branche abgeschlossen. Das Unternehmen
plant, baut und betreibt Thermen weltweit mit Büros unter anderem in München, Wien, London,
Toronto und New York.


Gemeinsam erwarten die beiden europäischen Standorte Therme Erding und Therme Bukarest im
laufenden Jahr mehr als 3,5 Millionen Besucher.
Der Gründer und CEO der Therme Group, Dr. Robert Hanea, betont die Bedeutung der neuen
Konstellation und bedankt sich besonders beim Erdinger Oberbürgermeister Maximilian Gotz: „Die
Integration in die Therme Group stellt einen natürlichen Übergang dar, durch den die Therme Erding
den Zugang zu unserer globalen Plattform, Management und Technologie erhält. So kann in Erding
weiterhin ein Thermenerlebnis auf weltweit höchstem Standard angeboten werden. Die Stadt Erding
und vor allem Herr Gotz haben uns im gesamten Prozess vorbildlich unterstützt und unser Vorhaben
gefördert. Dafür bedanke ich mich ganz herzlich.“
Dipl. Ing. Jörg Wund, Gründer und Architekt der Therme Erding schätzt den Unternehmer und dessen
Erfolge: „Wir haben in der Therme Group einen etablierten Partner gefunden, der meinen
unternehmerischen Weitblick teilt. Mit dieser Zusammenarbeit können wir den langfristigen Erfolg
der Therme Erding und ihrer Mitarbeiter sichern.“


Die Therme Erding wurde im Jahr 1999 von der Unternehmerfamilie Wund erbaut und etablierte sich
unter der Leitung von Jörg Wund über die Jahre als die weltweit größte Therme.
Für die Mitarbeiter, die mit ihrer jahrelangen Erfahrung das Fundament für die Zukunft bilden, bleibt
das Umfeld konstant: Die bisherigen Geschäftsleiter Marcus Maier und Bernhard Margraf
übernehmen die neue Geschäftsführung.

Erdings Oberbürgermeister Maximilian Gotz begrüßt den Schritt der Therme Group: „Diese Freizeit-
Oase ist seit ihrer Eröffnung am 3. Oktober 1999 ein Besuchermagnet, von dem auch unsere Stadt
profitiert. Fast zwei Millionen Menschen kommen im Jahr hierher – ein Beweis dafür, dass unsere
Therme etwas ganz Besonderes ist und mit seinen spektakulären Attraktionen weit über Bayern
hinaus bekannt ist. Ich bin mir sicher, dass mit dem Engagement der Therme Group die Therme Erding
auch in der Zukunft erfolgreich sein wird.“

Über die Therme Erding:
Die Therme Erding wurde 1999 eröffnet und etablierte sich als erste Großanlage ihrer Art. In den
letzten 25 Jahren entwickelte sich das Thermalbad zur größten Therme der Welt mit bis zu 12.000
Gästen pro Tag. Heute ist die bayerische Therme international bekannt und zieht jährlich bis zu 1,9
Millionen Besucher an.
Auf einer Fläche von über 185.000 m² befindet sich unter anderem ein Familienbereich mit 28 Indoor-
und Outdoor-Rutschen und einem 742m² großen Wellenbad. Gäste ab 16 Jahren finden in der
VitalOase einen textilen Wellnessbereich und in der VitalTherme die größte textilfreie
Saunalandschaft der Welt. Für Übernachtungen stehen den Thermengästen zwei Hotels zur
Verfügung, darunter das einem Kreuzfahrtschiff nachempfundene Hotel Victory mit direktem
Zugang zur Therme.


Über Therme Group:
Therme Group ist eines der weltweit führenden Unternehmen der Wellbeing Industrie. Ihre Projekte
basieren auf den historischen Traditionen der Thermalbäder, kombiniert mit modernster
Technologie.
Dieses einmalige Konzept beinhaltet Wasseraktivitäten, Fitness, Attraktionen für Familien,
Wellnessanwendungen, Kunst und Kultur sowie Botanik und Ernährung.
Umweltbewusstsein ist ein Kernanliegen der Therme Group. Konsequenterweise erlangte die zur
Unternehmensgruppe gehörende Therme Bukarest als weltweit einzige Therme Ihrer Art die LEED-
Platin-Zertifizierung für umweltbewusstes Bauen. Durch nachhaltiges Design und zukunftsfähige
Technologien werden integrative Thermenprojekte geschaffen, um jährlich Millionen von Besucher
willkommen zu heißen.

Text und Bildquelle: Therme Erding (10.12.24)