Traditionsreicher Kinderflohmarkt am 27.04. wieder im Wiener Wurstelprater.
urz nach Ostern ist es auch heuer wieder so weit: Am 27. April können die jungen Verkäuferinnen und Verkäufer unter dem Motto „Kinder helfen Kindern“ wieder ihr kaufmännisches Talent unter Beweis. Die Standmiete von 15 EUR pro Platz kommt wie immer dem Kinderhospiz Sterntalerhof zugute und auch dieses Mal verdoppelt de Schweizerhausfamilie Kolarik die eingenommene Summe.
Schon eine Woche nach dem Ostersonntag wird aus dem Wurstelplatz und einem Teil der Straße des 1. Mai wird ein Basar der ganz besonderen Art. Denn zwischen 08.00 und 13.00 Uhr können Klein und Groß stöbern, Schnäppchen jagen und so das Taschengeld der jungen Verkaufstalente aufbessern. Hier leuchten die Kinderaugen bei all dem Spielzeug, den Büchern und den Sportgeräten groß und auch dieses Mal kommen sämtliche Erlöse aus dem Kinderflohmarkt wieder dem Kinderhospiz Sterntalerhof zugute, wo schwerkranke Kinder liebevoll palliativ betreut werden.
Und auch die Familie Kolarik, Schweizerhaus, bleibt der liebgewonnenen Tradition treu und verdoppelt auch im April wieder die eingenommene Summe, bevor diese dem Sterntalerhof übergeben wird.
Anmeldung und Information
Unsere Standplätze sind limitiert und werden nur an vorab angemeldete Kinder vergeben.
Anmeldungen werden ausschließlich ab sofort per E-Mail unter kinderflohmarkt@praterwien.com mit Angabe des Vornamens, Nachnamens sowie des Geburtsjahres des teilnehmenden Kindes entgegengenommen. Innerhalb von zwei Werktagen senden wir dann eine Zusage oder leider eine Absage zu.
Wichtig: Es gibt keine Warteliste und es werden keine Plätze vor Ort vergeben. Tische sind bitte selbst mitzubringen.
Achtung: Der Kinderflohmarkt findet nur bei Schönwetter statt, bei Regen muss er leider abgesagt werden.
Alle Infos im Überblick:
Wann: Sonntag, 27. April 2025, 8.00 – 13.00 Uhr
Wo: Wurstelprater
Weitere Informationen zum Kinderflohmarkt und zur Anmeldung finden Sie unter: https://www.praterwien.com/veranstaltungen/details/kinderflohmarkt-12-2#
Text und Bildquelle: Wiener Prater (1.4.25)