Europa-Park Auszubildende zur Siegerin bei den Baden-Württembergischen Jugendmeisterschaften in den Ausbildungsberufen gekürt.
Bei den Baden-Württembergischen Jugendmeisterschaften in den Ausbildungsberufen des Hotel- und Gaststättengewerbes ist Carolin von Arend, Auszubildende im Europa-Park Erlebnis-Resort, zur besten Hotelfachfrau gekürt worden.
Die Teilnehmenden sind Auszubildende im dritten Lehrjahr, die höchstens 29 Jahre alt sind und die von ihren Ausbildungsbetrieben oder Berufsschulen nominiert worden sind. Nach einer digitalen Theorieprüfung im Mai an den vier Landesberufsschulen in Bad Überkingen, Calw, Villingen Schwenningen und Tettnang qualifizierten sich 35 von rund 60 Teilnehmenden für die Endrunde. Diese fand am 25. und 26. Juni in Villingen Schwenningen statt. In praxisnahen Prüfungen mussten die Hotelfachleute unter anderem einen Check in in englischer Sprache durchführen sowie das Nachhaltigkeitskonzept eines fiktiven Hotels überzeugend präsentieren. Eine Jury aus Fachlehrkräften und erfahrenen Branchenpraktiker bewertete die Leistungen der Nachwuchskräfte.
„Wir gratulieren Carolin von Arend und ihrem Ausbildungsbetrieb ganz herzlich zu diesem großen Erfolg“, freute sich Fritz Engelhardt, Vorsitzender des Hotel- und Gaststättenverbands DEHOGA Baden-Württemberg, mit der Preisträgerin. Engelhardt betonte, wie wichtig die Nachwuchskräfte für die Branche sind. „Die jungen Kolleginnen und Kollegen leben die Veränderungen unserer Branche, die für uns alte Hasen neu und vielleicht nicht immer ganz nachzuvollziehen sind. Sie lassen Neues zum alltäglichen Geschäft werden.“
Der DEHOGA ist Veranstalter des Nachwuchswettbewerbs, dem größten für die gastgewerbliche Branche im Land, der in diesem Jahr zum 43. Mal stattfand.
Der Europa Park zählt zu den führenden Ausbildungsbetrieben in der Freizeit- und Tourismusbranche. Derzeit absolvieren rund 200 Auszubildende ihre berufliche Qualifikation im Erlebnis-Resort. In insgesamt 35 anerkannten Ausbildungsberufen bietet der Europa Park eine außergewöhnlich breite Ausbildungspalette von Hotellerie und Gastronomie über Technik, Handwerk und Verwaltung bis hin zu Veranstaltungs- und Personaldienstleistungen.
Deutsche Jugendmeisterschaften im Herbst Für die beste Hotelfachfrau Carolin von Arend geht es zusammen mit dem besten Koch, Simon Kotscherowski (20) vom Gasthof Adler in Ratshausen, sowie der besten Fachfrau für Restaurants und Veranstaltungsgastronomie, Lilli Hermann (23) vom Gasthaus Rössle Elzach, im Herbst zu den Deutschen Jugendmeisterschaften der gastgewerblichen Ausbildungsberufe. Hier treten die Besten in den drei Ausbildungsberufen aus 17 DEHOGA-Landesverbänden im Steigenberger Grandhotel Petersberg in Bonn/Königswinter gegeneinander an.
„Crazy Summer“ mit Ross Antony & Paul Reeves im Europa-Park.
Der Europa-Park wird 50 – und Entertainer Ross Antony und Opernsänger Paul Reeves feiern mit: Noch bis 06. Juli 2025 erwartet die Gäste im Europa-Park Teatro mit „Crazy Summer“ eine spektakuläre Show voller Musik, Erinnerungen und Emotionen. Die beiden nehmen das Publikum mit auf eine Achterbahnfahrt der Gefühle – mal nostalgisch, mal emotional, mal rasant, aber immer mit ganz viel Herz, Humor und Live-Musik.
Neben dem renommierten Europa-Park Ballett bringen auch die jungen Künstlerinnen und Künstler der TALENT ACADEMY Europa-Park frischen Wind auf die Bühne – mit beeindruckender Akrobatik, eleganten Aerial-Acts, präziser Jonglage und mitreißendem Tanz. Schon in jungen Jahren zeigen sie auf höchstem Niveau, was in ihnen steckt und bereichern so den Entertainmentbereich des Europa-Park auf ganz besondere Weise. Im Anschluss an jede Show gibt es eine Signierstunde, bei der Ross persönlich sein neues Album „100 Jahre gute Laune“ signiert. Die Show findet mehrmals täglich statt, alle Termine unter: Crazy Summer mit Ross Antony & Paul Reeves | Europa-Park Erlebnis-Resort (europapark.de)
Zirkus-Prunkwagen aus dem Hause Mack bei Europa-Park Jubiläumsparade.
Manchmal schließt sich ein Kreis auf geradezu märchenhafte Weise. Zum 50. Geburtstag des Europa-Park kehrt in diesem Sommer ein ganz besonderes Stück Kulturgeschichte für einige Monate zurück: Ein prachtvoll verzierter Zirkuswagen aus den 1920er Jahren, gebaut von Heinrich Mack III. in Waldkirch – dem Großvater der heutigen Europa-Park-Inhaber Roland und Jürgen Mack. Der Prunkwagen wird ab sofort bei Ed’s Parade unter dem Motto „Feiern unter Sternen“ mitfahren.
Der Wagen selbst ist ein Paradebeispiel jener prächtigen Zirkus- und Schaustellerkultur, die in den Goldenen Zwanzigern ihre Blüte erlebte. Schon von weitem glänzen goldene Schnitzereien und lackierte Holzreliefs, die kunstvoll gearbeiteten Ornamente erzählen von einer Zeit, in der Schaustellerwagen noch fahrende Paläste waren. Innen erwarten schmiedeeiserne Lampen und filigrane Details – sie zeigen, wie sehr Heinrich Mack III. und seine Handwerker jedes Fahrzeug als echtes Kunstwerk verstanden.Dieser Wagen hat unzählige Festzüge angeführt, prominente Gäste chauffiert und Generationen von Zirkusfreunden begeistert. Dass er nun einige Monate die Parade im Europa-Park eröffnet, macht ihn nicht nur zum nostalgischen Schmuckstück, sondern auch zum lebendigen Symbol dafür, wo alles begann: bei einer Familie, die einst Karussells und Zirkuswagen baute, lange bevor sie Europas größten Freizeitpark schuf. So erzählt dieser Prunkwagen bei jeder Fahrt nicht nur von einer glanzvollen Zirkuswelt, sondern auch von einer Familiengeschichte, die fast 250 Jahre Schausteller- und Baukunst umspannt – und die mit dem Europa-Park längst selbst ein bedeutendes Kapitel europäischer Kulturgeschichte geschrieben hat.
Was diesen Wagen so besonders macht: Er ist kein Museumsstück, er ist bis heute aktiv im Einsatz. Jahr für Jahr führt er in München den festlichen Trachten- und Schützenzug an, der als offizieller Auftakt des weltberühmten Oktoberfests gilt. Dort fährt die Familie Sembach-Krone vom Circus Krone traditionsgemäß gemeinsam mit dem Münchner Oberbürgermeister auf dem offenen Deck voraus – ein lebendiges Bild bayerischer Festkultur, das weltweit Millionen Menschen kennen.
Nun reist dieser rollende Schatz erstmals wieder dorthin, wo er vor über 100 Jahren mit handwerklicher Leidenschaft und Liebe zum Detail entstand: in den Europa-Park. Für die Besucher ist diese Begegnung ein besonderes Geschenk. Sie erleben ein Stück europäischer Zirkus- und Schaustellergeschichte, das sonst ausschließlich in München die Herzen höher schlagen lässt. Nach der Jubiläumssaison wird der Wagen selbstverständlich wieder nach München zurückkehren, um dort erneut den Oktoberfest-Umzug am 20. September anzuführen – so wie seit Jahrzehnten.
Dass der Prunkwagen zum 50-jährigen Parkjubiläum die Jubiläums-Paraden im Europa-Park anführen darf, ist mehr als eine nette Geste – es ist gelebte Familientradition. Für Roland und Jürgen Mack, deren Familie seit Generationen Schausteller und Wagenbauer ist, bedeutet diese Rückkehr ein tief emotionaler Moment.
Mit dieser großzügigen Leihgabe der Familie Krone an die Familie Mack treffen zwei europäische Unterhaltungsdynastien aufeinander, die weit mehr verbindet als nur die Freude am Spektakel: Beide Familien haben es verstanden, Handwerk, Kunstsinn und die Magie großer Inszenierungen über Generationen zu bewahren und immer wieder neu zu beleben.
Text und Bildquelle: Europa-Park (3.7.25)