Freizeitparks im Test

Unser Bericht zum GlampingPark im Erlebnispark Schloss Thurn vom 29.7.25.

Zum GlampingPark:
Der Glampingpark hebt sich von einem normalen Campingplatz vor allem durch einen höheren Komfort und Luxus, der in den Unterkünften geboten wird von einem gewöhnlichen Campingplatz ab.
Der Erlebnispark Schloss Thurn bietet 160 moderne Stellplätze für Reisemobile und Caravans, sowie sieben exklusive Safari-Lodges. Die Eröffnung fand im Juli 2025 statt.

Der Tag im GlampingPark:

Ich durfte als erstes Medienteam in Deutschland den GlampingPark im Erlebnispark Schloss Thurn besichtigen und war so was von gespannt was mich erwartet. Bei meinem Besuch am Abend wollte ich auch schauen, wie das Abendprogramm für „Hotelgäste“ aussah, fangen wir also mal an. Zuallererst ging ich mit dem Parkchef Graf von Bentzel durch den Glampingpark und er zeigte mir alles und erzählte mir was dazu, auch durfte ich durch seine Hilfe eine Safari-Lodge besichtigen.




An sich ist der GlampingPark in sich geschlossen und bei Parköffnung können nur Personen diesen betreten, die auch was dort gebucht haben. Erst am Abend, wenn der Freizeitpark geschlossen hat, ist dieser auch permanent geöffnet. Der Glampingpark beinhaltet das übliche, was man sich vorstellen kann, Strom etc. für die Wohnmobile, WC, Duschen etc. aber auch dies in verschiedenen Varianten die man bucht! An sich gibt es verschiedene Varianten der Buchung, dies alles hier zu erklären, wäre doch etwas lang. Neu für mich ist aber zumindest ein Hundeplatz, ebenso ein Trampolin.

Auch das man WC´s/Dusche sogar extra buchen und damit Privatsphäre bekommen kann ist mir neu, aber auch ein sehr interessantes Konzept. Zukunft, so es laut dem Grafen auch noch eine Hundedusche geben.

In
Kommen wir zu den geräumigen Safari-Lodges, diese haben eine eigene Toilette mit Badezimmer, kostenloses W-Lan und das auf 30 m². Die Schlafecke ist abgedunkelt, sodass kein Licht durchdringen kann und so können Menschen auch gut schlafen, trotz das es draußen hell ist.

Hier findet ihr die Lodges:
https://glampingpark-schloss-thurn.de/camping-glamping/safari-lodges-glampingpark

GlampingPark am Abend im Freizeitpark:

Ganz ehrlich, ich konnte an dem Abend keinen Eindruck gewinnen, es waren leider nur eine Handvoll Gäste da und diese berichteten mir zumindest über den GlampingPark, aber leider nicht, wie diese das Angebot zu den Attraktionen am Abend fanden.

Wenn man aber die Abgrenzung des Freizeitparks nimmt, so hat man folgende Attraktionen:
Bälleburg, Trampolin (Im GlampingPark), Hüpfburg, kleiner Spielplatz und vielleicht noch 1-3 Kleinattraktionen mehr + Freizeitparkfeeling zum Spazieren, somit ist zumindest für geringe Zeit, bis man ins Bett geht für Spaß gesorgt.

Ob das für einen Abend für Kinder langt, muss wohl jede Familie selbst entscheiden, aber dafür hat man den Freizeitpark ja für den Tag zum Spaß haben.

Einen schönen Spaziergang durch den Park war für mich wohl das schönste, ob alles in Zukunft aber offen sein wird, muss sich noch zeigen.

Das Restaurant hat je nach Auslastung bis 22 Uhr geöffnet, aber wer noch Hunger hat, der findet im GlampingPark Automaten für Pizza, Baguette und Getränke und eine Harve zum selber spielen.^^
In übrigen thront über den Automatenhäusschen im GlampingPark ein „Mond“, bei Nacht sieht das bestimmt sehr stimmig aus. =) Auch sei zum Schluss noch die Harfe erwähnt, bei der sich Kinder und Erwachsene austoben können. (Siehe Bild unten)

Kritik:

– Der GlampingPark ist noch am Anfang und in der Zukunft werden wir sehen, ob da was an Kritik anfällt. Aber ich bin mir sicher, das wenn dies geschieht, der Erlebnispark darauf reagieren wird.

Fazit:

Der GlampingPark sieht noch sehr karg aus, nur eine Handvoll Bäume zieren das Areal und bei meinem Besuch waren die meisten Parkplätze auch leer, aber es war ja auch unter der Woche. An sich sieht es super aus und wenn die Hecken und die angebauten Bäume wachsen, kann dies wirklich sehr stimmig wirken, auch ist dieser Park noch nicht vollendet.

An sich aber hat man dort alles, was man braucht als Camper oder auch in dem Sinn als Luxus Camper in den Lodges. Ein paar Gäste konnte ich schon sehen und auch ansprechen, eine holländische Familie auf Durchreise und eine deutsche Familie, die auch sehr gerne ins Legoland geht, alle waren sehr zufrieden. So gesehen ist dieser Glampingpark, obwohl viele kritisch darauf sehen, eine Bereicherung für den Freizeitpark.

Auch bietet dieser Glampingpark eine weitere Station für Reisende, die von der nahen A3 einen Schlafplatz suchen oder auch sich die Sehenswürdigkeiten der Umgebung anschauen wollen. Dass man dann noch einen Freizeitpark nebenan hat, ist für viele Familien dann wohl ein großes Glück und natürlich besonders auch für die Kinder.

Allein schon die Westernstadt ohne die vielen Besucher im Park ist schon ein Genuss, ebenso der schöne Western Saloon oder wenn es bis unten offen ist, die schöne Natur mit dem tollen Schloss und den vielen kleinen Seen.

Aber am Ende wird wohl die Zukunft zeigen und vor allem die baldigen Sommerferien, wie gut es angenommen wird, aber der Anfang lief, was ich hören konnte wohl schon sehr gut. Ebenso baut der Freizeitpark das Abendangebot noch aus was ich hören konnte, somit wird auch da in Zukunft auch noch ausgesorgt.

Mehr über den GlampingPark findet ihr auf:
https://glampingpark-schloss-thurn.de

Bildquelle: Freizeitparktesterteam (30.7.25)
Lesezeit: ca. 4 Minuten.