Er ist mit 75 Metern länger als ein A380, fast 20 Meter breit und hat ein Volumen von 8.425 m³: Der Europa-Park Zeppelin fliegt am 30. und 31. August 2025 über das Ruhrgebiet – vom Flughafen Essen/Mülheim über den Baldeney See, Essen, das UNESCO-Weltkulturerbe „Zeche Zollverein“, die Veltins-Arena, Duisburg, Oberhausen und auf der längsten Route auch bis nach Düsseldorf.
Der Europa-Park feiert in diesem Jahr seinen 50. Geburtstag. Passend dazu zieht der Zeppelin mit den Maskottchen Ed Euromaus und Edda Euromausi auf der weißen Hülle ab Frühjahr seine Kreise über dem Bodensee. Bis Mitte November wird er mit dem Europa-Park Branding über der Bodensee-Region, dem Allgäu und dem Voralpenland zu sehen sein und sowohl Einheimischen als auch Touristen Lust auf einen Besuch in Deutschlands größtem Freizeitpark machen. Im August legt er einen kurzen Zwischenstopp in Nordrhein-Westfalen ein.
Der Zeppelin NT legt seinen Passagieren die Welt in eine Flughöhe von circa 300 Metern zu Füßen – mit beeindruckenden Perspektiven auf die vielseitige Landschaft, auf idyllische Seen, historische Burgen und majestätische Berge. Weltweit fliegen momentan nur sechs Zeppeline – dazu gehört auch das Europa-Park Luftschiff. An Bord dürfen sich die Fluggäste frei bewegen, dem Kapitän im Cockpit über die Schulter schauen oder sich einfach zurücklehnen. Jeder der vierzehn Sitzplätze bietet eine atemberaubende Aussicht aus großen Panoramafenstern. Der Zeppelin NT bietet höchsten Flugkomfort bei maximaler Sicherheit. Er fliegt mit einer Reisegeschwindigkeit von circa 70 Stundenkilometern und ist mit nicht brennbarem Helium befüllt.
Bildquelle: Europa-Park (4.8.25)