Euromaus Charity Golfcup.
Bereits zum neunten Mal findet am Samstag, den 13. September 2025 der Euromaus Charity Golfcup im Europa-Park Golfclub Breisgau in Herbolzheim-Tutschfelden statt. Greenfees und Spenden kommen dabei den beiden gemeinnützigen Vereinen „Einfach Helfen e.V.“ und „Santa Isabel e.V. – Hilfe für Kinder und Familien“ zugute. Sowohl erfahrene Golfer als auch Anfänger sind herzlich eingeladen, am Golfcup teilzunehmen oder einen Schnupperkurs zu absolvieren.
Beginn der Veranstaltung ist um 10:30 Uhr mit einem 2er Scramble über 18 Loch auf dem Meisterschaftsplatz Rebland. Ab 12:00 Uhr bietet die „Swing to win“ Golfakademie einen zweistündigen Schnupperkurs für alle Golfinteressierten an. Nach dem sportlichen Event können die Teilnehmer den Tag bei einem gemeinsamen Buffet ab 16:30 Uhr in entspannter Atmosphäre ausklingen lassen.
Seit 2015 wird der Euromaus Charity Golfcup unter dem Motto „Wir spielen für unsere Region“ ausgetragen. Der Erlös aus Startgeldern und Spenden geht an die Vereine „Einfach Helfen e.V.“ mit der ersten Vorsitzenden Mauritia Mack und „Santa Isabel e.V. – Hilfe für Kinder und Familien“ mit der ersten Vorsitzenden Marianne Mack. Die beiden Vereine wurden ins Leben gerufen, um schnell und unkompliziert Menschen in schwierigen Lebenssituationen und bei besonders schweren Schicksalsschlägen zu unterstützen.
Fragen und Anmeldungen zum Event können direkt an den Europa-Park Golfclub unter der Nummer 07643/93 690 oder an info@gc-breisgau.de gerichtet werden. Anmeldeschluss ist am 6. September 2025 um 13:00 Uhr. Für Gäste beträgt das Startgeld für das 18-Loch Turnier inkl. Buffet 90 Euro. Mitglieder des Europa-Park Golfclub Breisgau erhalten eine ermäßigte Turnierfee. Die Teilnahme am Schnupperkurs ist auf Spendenbasis möglich.
Staatssekretär Dr. Patrick Rapp MdL arbeitet einen Tag lang im Europa-Park.
Wie funktioniert eine der wichtigsten Tourismusdestinationen Baden-Württembergs und Deutschlands? Bei einem Blick hinter die Kulissen durfte der Staatssekretär für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Dr. Patrick Rapp diese Woche die Abläufe in Deutschlands größtem Freizeitpark näher kennenlernen.
Morgens scannte er gemeinsam mit Mitarbeitern des Europa-Park am Ticketschalter die Eintrittskarten und verschaffte sich ein Bild über die Besuchervielfalt: Über 6 Millionen Gäste aus aller Welt kommen jährlich ins südbadische Rust, um einen unvergesslichen Tag im Europa-Park Erlebnis-Resort zu verbringen. Oberste Priorität hat dabei auch das Thema Sicherheit. Bei der Stahlachterbahn Silver Star erklärten die Mitarbeitenden Dr. Patrick Rapp, welche Checks vor der Fahrt durchgeführt werden müssen. Im Anschluss erhielt er einen Einblick in die Gastronomie und durfte helfen, Zuckerwatte vorzubereiten – rund 160.000 Stück werden davon jährlich in Deutschlands größtem Freizeitpark verkauft.
Ein wichtiger Faktor, um sich als Kurzreisedestination zu behaupten, sind die sechs parkeigenen Erlebnishotels und die Silver Lake City, wo der Staatssekretär vor allem die tolle Gastfreundschaft und die Liebe zum Detail hervorhob. In den neuen Western Houses unterstütze er im Anschluss das Housekeeping beim Betten beziehen.
Nach seinem Blick hinter die Kulissen zeigte er sich vom Einsatz der Mitarbeitenden und von der Inhaberfamilie Mack begeistert: „Roland Mack ist ein wahrer Pionier und Visionär, dessen Lebenswerk die Freizeit- und Tourismusbranche maßgeblich geprägt hat und prägt. Mit seinem unermüdlichen Einsatz hat er den Europa-Park zu einem der führenden Freizeitparks weltweit gemacht und damit nicht nur die Region Schwarzwald und das Urlaubsland Baden-Württemberg, sondern ganz Deutschland auf die Landkarte der Freizeitindustrie gesetzt. Sein Mut, neue Wege zu gehen, seine Innovationskraft und sein unternehmerischer Geist sind beispielhaft und inspirierend – und diesen Mut hat er auch seiner Familie weitergegeben!“
Roland Mack: „Es freut mich sehr, dass das Europa-Park Erlebnis-Resort auch von Staatssekretär Dr. Patrick Rapp als Vorbild in der Tourismusbranche wahrgenommen wird und er unseren stetigen Anspruch an Qualität und Innovationen wertschätzt. Denn der Europa-Park, Rulantica, die sechs parkeigenen Erlebnishotels und die Silver Lake City tragen maßgeblich dazu bei, dass unsere Region weltweit als touristischer Leuchtturm wahrgenommen wird. Mit unserem stetig wachsenden Angebot verfestigen wir unsere Stellung als beliebtes Kurzreiseziel.“
Bildquelle: Europa-Park (29.8.25)