Freizeitparks im Test

Deutscher Kinder- und Jugendpreis mit Preisverleihung im Europa-Park.

Ab heute sind Bewerbungen um den Deutschen Kinder- und Jugendpreis des Deutschen Kinderhilfswerkes möglich. Mit der Auszeichnung werden Projekte gewürdigt, bei denen Kinder und Jugendliche beispielhaft an der Gestaltung ihrer Lebenswelt mitwirken. Der Deutsche Kinder- und Jugendpreis ist mit insgesamt 30.000 Euro dotiert und damit der höchstdotierte bundesweite Preis für Kinder- und Jugendbeteiligung in Deutschland. Langjähriger Partner ist der Europa-Park in Rust. Die Bewerbungsfrist endet am 15. Dezember 2025.

Im Juni 2026 laden Miriam Mack, Botschafterin des Deutschen Kinderhilfswerkes, sowie das Deutsche Kinderhilfswerk alle Beteiligten zu einer feierlichen Preisverleihung in Deutschlands größten Freizeitpark ein. Neben der Bekanntgabe der Gewinnerprojekte erwartet die Teilnehmenden dort ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm mit den Künstlern des Europa-Park sowie Prominenten, die das Engagement der Kinder und Jugendlichen wertschätzen. 

„Das Engagement von Kindern und Jugendlichen ist von großer Bedeutung – sowohl für unser heutiges gesellschaftliches Miteinander als auch für die Zukunft. Deshalb freuen wir uns auf alle jungen Menschen, die sich beim Deutschen Kinder- und Jugendpreis bewerben und damit zeigen, wie sie sich aktiv und nachhaltig für das Gemeinwesen einsetzen. Es liegt mir sehr am Herzen, diesen vorbildlichen Einsatz zu fördern und zu würdigen. Ich bin jedes Jahr beeindruckt von den bemerkenswerten und zukunftsweisenden Projekten, die eingereicht werden“, sagt Miriam Mack. Sie ist seit 2015 Patin für verschiedene Aktionen und macht sich vor allem für die Beteiligung und Mitbestimmung von Kindern und Jugendlichen sowie gegen Kinderarmut in Deutschland stark. 

„Die Beteiligung von Kindern ist ein zentraler Wert einer demokratischen Gesellschaft. Auch deshalb zeichnen wir mit dem Deutschen Kinder- und Jugendpreis das Engagement von Kindern und Jugendlichen für ihre eigenen Rechte oder die Rechte anderer aus. Gleichzeitig weisen wir darauf hin, wie wichtig die Beteiligung von Kindern und Jugendlichen ist. Kinder und Jugendliche, die sich selbst als aktiv gestaltend erfahren, beteiligen sich auch als Erwachsene eher an der Gestaltung des Gemeinwesens. Mit der Beteiligung von Kindern und Jugendlichen wird somit ein wesentlicher Grundpfeiler unserer Demokratie gestärkt“, sagt Holger Hofmann, Bundesgeschäftsführer des Deutschen Kinderhilfswerkes, zum Start der Bewerbungsphase. 

Mit dem Deutschen Kinder- und Jugendpreis wirbt das Deutsche Kinderhilfswerk im Sinne der UN-Kinderrechtskonvention für eine hohe Beteiligung von Kindern und Jugendlichen an allen Fragen, die sie selbst betreffen. Das Deutsche Kinderhilfswerk stellt mit dem Preis Kinder und Jugendliche in den Mittelpunkt des gesellschaftlichen Interesses. Nur so fühlen sie sich wertgeschätzt und lernen Demokratie. Zudem werden die Projekte der Kinder und Jugendlichen im Rahmen der Preisverleihung in besonderer Weise öffentlich gewürdigt. 

Vergeben wird der Preis in den Kategorien Solidarisches Miteinander, Politisches Engagement und Kinder- und Jugendkultur. Die Gewinner des 1. Platzes jeder Kategorie erhalten ein Preisgeld in Höhe von 6.000 Euro. Außerdem wird es in jeder Kategorie eine lobende Erwähnung geben, die mit 3.000 Euro dotiert ist. Zusätzlich wird ein Projekt mit dem Europa-Park JUNIOR CLUB Award ausgezeichnet, der mit einem Preisgeld von 3.000 Euro gewürdigt wird. 

Die Bewerbung erfolgt online unter www.dkhw.de/dkjp. Dort sind weitere Informationen sowie Hinweise zum Ausfüllen der Bewerbung aufgeführt. Die Vorhaben sollen bereits begonnen haben oder im letzten halben Jahr abgeschlossen worden sein. Für die Endauswahl werden je Kategorie sechs Projekte durch eine Fachjury nominiert. Danach wird der Kinder- und Jugendbeirat des Deutschen Kinderhilfswerkes als Kinderjury die Preisträgerinnen und Preisträger ermitteln. Kinder und Jugendliche der Gewinnerprojekte für den Deutschen Kinder- und Jugendpreis werden zur Preisverleihung in den Europa-Park in Rust eingeladen und erhalten während der Veranstaltung die Möglichkeit, ihr Projekt direkt auf der Bühne vorzustellen. Zusätzlich wird ein Kurzfilm gedreht, der zur Vorstellung des Engagements dient.

14. Großer Charity Flohmarkt in der Gärtnerei des Europa-Park.

Am Wochenende des 11. und 12. Oktober können Schnäppchenjäger wieder nach Herzenslust stöbern, kramen und gleichzeitig Gutes tun. Der Charity Flohmarkt in der über 1000 m² großen Gärtnerei außerhalb des Europa-Park findet bereits zum 14. statt. Marianne Mack und das gesamte „Santa Isabel e.V.“ Team freuen sich auf viele Gäste, die jeweils ab 10 Uhr auf schönen Nippes, die Flohmarkt-Modenschau, eine große Tombola mit hochwertigen Preisen und das Kinderprogramm gespannt sein können. Die Spenden des Flohmarktes kommen über den Verein „Santa Isabel e.V. – Hilfe für Kinder und Familien“ ungeschmälert hilfsbedürftigen Menschen zugute. Der Eintritt ist frei.

Flohmarkt-Liebhaber dürfen sich freuen: Der mittlerweile weit über die Grenzen der Region hinaus bekannte und fest etablierte Charity-Flohmarkt des Vereins „Santa Isabel e.V.“ findet erneut am 11. und 12. Oktober in der Gärtnerei außerhalb des Europa-Park statt. Anstelle von Palmen und weiteren Pflanzen finden sich in den Gewächshäusern Raritäten, Geschirr, Kleidung, Fahrräder, Bücher und antike Besonderheiten – soweit das Auge reicht. Ein ganz besonderes Highlight ist die Flohmarkt-Modenschau, die an beiden Tagen jeweils um 15 Uhr stattfindet. Präsentiert wird flotte Second-Hand-Mode, die anschließend natürlich auch erworben werden kann. Bei der großen Tombola dürfen die Besucher auf hochwertige Preise wie beispielsweise einen Fernseher, eine hochwertige Siebträgermaschine, ein Fahrrad oder signierte SC Freiburg Trikots gespannt sein. Für die Unterhaltung der jungen Gäste sorgt ein buntes Programm aus Kinderschminken und Kasperletheater. Um sich nach dem ausgiebigen Einkaufsbummel zu stärken, wartet ein abwechslungsreiches gastronomisches Angebot mit Kaffee und Kuchen sowie herzhaften Snacks auf die Besucher, die Band „Feel Harmony“ sorgt für die musikalische Atmosphäre.

Wer den großen Flohmarkt für den guten Zweck und damit den Verein „Santa Isabel e.V.“ unterstützen möchte, ist dazu herzlich eingeladen. Helfen können alle Interessierten durch den Flohmarkt-Besuch am 11. und 12. Oktober und durch die Abgabe gut erhaltener Sachspenden sowie Kuchenspenden. Über die persönliche Mithilfe am Wochenende der Veranstaltung freut sich der Verein ganz besonders.

Die Spenden aus dem 14. Flohmarkt für den guten Zweck kommen dem Förderverein „Santa Isabel e.V. – Hilfe für Kinder und Familien“ zugute. Unterstützt werden damit Menschen, die dringend auf Hilfe angewiesen sind. Alle nach dem Event nicht verkauften Gegenstände werden darüber hinaus an gemeinnützige Organisationen gespendet.

Marianne Mack und ihr Team freuen sich auf viele Besucher und ein schönes Flohmarkt-Wochenende. Interessenten können sich bezüglich weiterer Fragen an flohmarkt@europapark.de oder telefonisch an 07822/77-14150 wenden.

Bildquelle: Europa-Park (2.10.25)