Kooperation mit dem Wirtschaftskurs des Städtischen Gymnasiums Ettenheim: Europa-Park setzt auf Nachwuchsimpulse im Personalmarketing.
Das Europa-Park Erlebnis-Resort und der Wirtschaftskurs des Städtischen Gymnasiums Ettenheim haben ihre erfolgreiche Zusammenarbeit im Bereich Personalmarketing fortgeführt. Nach dem positiven Auftakt im Jahr 2023 ging das gemeinsame Projekt nun in die zweite Runde. Ziel der diesjährigen Kooperation war die Entwicklung eines Konzepts für einen „Ausbildungstag“ im Europa-Park. Dabei sollten junge Menschen praxisnahe Einblicke in verschiedene Ausbildungsberufe und Studiengänge erhalten und der Europa-Park als attraktiver Arbeitgeber in der Region erlebbar werden.
Der Wirtschaftskurs, bestehend aus sechs engagierten Schülerinnen und Schülern, arbeitete von April bis Juli 2025 intensiv an dem Projekt. In Zweiergruppen entwickelten die Teilnehmenden kreative Ideen, wie ein solcher Ausbildungstag gestaltet werden könnte, um Jugendlichen Orientierung im Berufsfindungsprozess zu bieten und das vielfältige Ausbildungsangebot des Europa-Park Erlebnis-Resorts vorzustellen. Ausgangspunkt war die aktuelle Situation auf dem Arbeitsmarkt: Das Europa-Park Erlebnis-Resort wächst kontinuierlich, steht jedoch – wie viele Unternehmen – vor Herausforderungen durch Fachkräftemangel und demografischen Wandel. Umso wichtiger ist es, sich als moderner und attraktiver Ausbildungsbetrieb zu positionieren und frühzeitig den Kontakt zu jungen Talenten zu fördern.
Zum Abschluss präsentierten die Schülerinnen und Schüler ihre Konzepte in der MACK Akademie des Europa-Park. Das Team der Personalmarketing-Abteilung zeigte sich beeindruckt von der Kreativität, der analytischen Herangehensweise und der hohen Motivation der Teilnehmenden. „Die Zusammenarbeit mit dem Wirtschaftskurs des Städtischen Gymnasiums Ettenheim war für uns äußerst bereichernd“, so Frederik Mack, Direktor HR im Europa-Park Erlebnis-Resort. „Die Schülerinnen und Schüler haben mit frischen Ideen und großem Engagement gezeigt, wie junge Menschen den Ausbildungsprozess wahrnehmen – diese Perspektive ist für uns unglaublich wertvoll und fließt direkt in die Weiterentwicklung unseres Personalmarketings ein.“
Als Anerkennung für die hervorragende Arbeit erhielt der Wirtschaftskurs einen Zuschuss in Höhe von 750 Euro für die Abiturfeier im Jahr 2026. Das Europa-Park Erlebnis-Resort und der Wirtschaftskurs des Städtischen Gymnasiums Ettenheim blicken auf ein gelungenes Projekt zurück und freuen sich auf weitere gemeinsame Initiativen, die jungen Menschen spannende Einblicke in die Berufswelt und Karrierechancen im Europa-Park ermöglichen. Für diesen Zweck wurde auch eine gemeinsame Kooperation vereinbart, die unter anderem darauf abzielt, die gesellschaftswissenschaftliche Bildung an Schulen zu stärken – insbesondere in den Fächern Wirtschaft, Berufs- und Studienorientierung (WBS) sowie weiteren Gesellschaftswissenschaften. Zudem sollen Schülerinnen und Schüler gezielt bei der Ausbildungs-, Studien- und Berufswahl unterstützt und beim Übergang von der Schule in Ausbildung, Studium und Beruf begleitet werden.
Talent entdecken und erleben: Tag der offenen Tür in der TALENT ACADEMY.
Am 19. Oktober 2025 öffnet die TALENT ACADEMY im Rahmen der Ruster Kilwi von 12:00 bis 17:00 Uhr ihre Türen für alle Neugierigen und Kreativen. In den modernen Studios der erfolgreichen Institution erwartet die Besucher ein abwechslungsreiches Programm mit kostenlosen Workshops, Showauftritten und interaktiven Aktionen.
Unter professioneller Anleitung der Coaches können Kinder, Jugendliche und Erwachsene in den Bereichen Dance, Acrobatics, Music, Art und Mindset ihre Talente entdecken und weiterentwickeln. Insgesamt finden zwischen 13:00 und 16:00 Uhr Workshops in acht Studios statt, die zum Mitmachen einladen, unabhängig von Vorerfahrung oder Alter.
Ein besonderes Highlight sind die Showauftritte der Mitglieder der TALENT ACADEMY, die ihr Können unter anderem in den Stilrichtungen Hip-Hop, Jonglage, Luftakrobatik und Flamenco eindrucksvoll unter Beweis stellen. Darüber hinaus gibt es Walking Acts, die sich unter das Publikum mischen.
Für die passende musikalische Atmosphäre und eine ausgelassene Stimmung sorgen zwei DJ‘s, die zwischen 13:00 und 16:00 Uhr vor dem Eingang der TALENT ACADEMY auflegen.
Der Tag der offenen Tür bietet eine ideale Gelegenheit, die TALENT ACADEMY näher kennenzulernen, sich inspirieren zu lassen und selbst aktiv zu werden.
In der TALENT ACADEMY haben Menschen jeden Alters die Möglichkeit, ihre Leidenschaft in den Bereichen Dance, Acrobatics, Music, Art und Mindset zu entdecken und auszuleben. 2014 von Katja Mack gegründet, ist die Academy ein kreativer und inspirierender Ort für Kinder, Jugendliche und Erwachsene gleichermaßen. In der renommierten Institution finden wöchentlich mehr als 100 Kurse statt, die von rund 40 international zertifizierten Coaches geleitet werden. Auf über 2.000 m² Fläche können sich knapp 450 Mitglieder kreativ entfalten. Events, Shows und nationale als auch internationale Wettkämpfe bringen die Praxisnähe der TALENT ACADEMY Europa-Park auf das nächste Level.
Welthospiztag des Bundesverband Kinderhospiz im Europa-Park.
Seit vielen Jahren laden Mauritia Mack und der Europa-Park betroffene Familien mit einem lebensverkürzend erkrankten Kind in Deutschlands größten Freizeitpark ein, um den Welthospiztag gemeinsam zu begehen. Die Ehefrau des Europa-Park Inhabers Jürgen Mack ist seit 10 Jahren Botschafterin des Bundesverband Kinderhospiz (BVKH). Mit zahlreichen Aktionen setzt sie sich für die Betroffenen ein. Mit ihren Botschafterinnen-Kolleginnen, Deutschlands erfolgreichste YouTuberin im Bereich Kochen und Backen Sally und TV-Moderatorin Jess Schöne unterstützt sie die wichtige Arbeit des BVKH. Der Verband engagiert sich politisch für bessere Rahmenbedingungen für die Kinderhospizarbeit und hat unter anderem das Ziel, dass betroffene Familien in die Mitte der Gesellschaft geholt werden.
Bei der Auftaktveranstaltung im Ballsaal Berlin bekamen die Eltern und Kinder die Möglichkeit, sich untereinander auszutauschen und Erfahrungen zu teilen. Mauritia Mack: „Der Europa-Park ist seit fünf Jahrzehnten ein Ort der Freude, des Lachens und des Miteinanders. Gerade deshalb ist es mir und unserer gesamten Familie ein Herzensanliegen, an diesem Ort Menschen zusammenzubringen, die in ihrem Alltag oft große Herausforderungen zu bewältigen haben. Wir möchten Ihnen hier, zwischen all den Attraktionen und den Shows eine Auszeit vom Alltag ermöglichen. Eine Zeit, in der Sorgen für ein paar Stunden in den Hintergrund treten dürfen, in der Freude und Leichtigkeit wieder Raum finden.“
Bei der Veranstaltung im Europa-Park wurde zudem das 10. Jubiläum des Kinderhospiz-Sorgentelefons gewürdigt. Seit seiner Gründung ist es eine einzigartige Anlaufstelle für betroffene Familien, Angehörige und Fachkräfte – 24 Stunden an sieben Tagen die Woche erreichbar, anonym und kostenlos. „Das Sorgentelefon ist für viele Familien ein Rettungsanker in schwierigen Zeiten. Es schenkt Halt, Information und das Gefühl, nicht allein zu sein“, betont Franziska Kopitzsch, Geschäftsführerin des BVKH. Sally, die im kommenden Jahr das Sally Café im Europa-Park eröffnen wird, überraschte die Familien zum Jubiläum des Sorgentelefons mit einer selbstkreierten Torte.
Im Anschluss an die Veranstaltung durften sich die Familien auf einen Tag in Deutschlands größtem Freizeitpark freuen und unvergessliche Momente in den herbstlich geschmückten 17 europäischen Themenbereichen genießen.
„Die Europa-Park Macher“, die siebenteilige SWR-Doku: Einblicke in das Jubiläumsjahr eines Familienunternehmens.
Anlässlich des 50-jährigen Bestehens von Deutschlands größtem Freizeitpark rückt der SWR die Familie Mack in den Fokus. In der siebenteiligen Doku-Serie „Die Europa-Park Macher“ begleitet ein Kamerateam die Inhaberfamilie und ihre Mitarbeitenden durch ein ganz besonderes Jahr voller Emotionen, Herausforderungen und Höhepunkte. Mit großer Nähe und Authentizität gewährt die Serie erstmalig Einblicke in interne Meetings der Geschäftsführung, dokumentiert die aufwendigen Vorbereitungen zur Wiedereröffnung nach der Winterpause sowie den Bau neuer Attraktionen und Hotels. Auch persönliche Momente, Rückschläge und familiäre Begegnungen sind Teil der bewegenden Reportage.
Am 13. Oktober 2025 durften Fans und Gäste einen ersten Blick auf die Produktion werfen. In einer feierlichen Preview im 4-Sterne Superior Hotel „Colosseo“ wurden Highlights der Serie präsentiert. SWR-Moderator Jürgen Hörig moderierte durch den Abend und sprach mit Familie Mack, den Machern der Serie und Mitarbeitenden über die Entstehung, besondere Erlebnisse während der Dreharbeiten und die Faszination hinter dem Europa-Park.
„Diese Serie ist für unsere Familie etwas ganz Besonderes. Zum ersten Mal hat ein Fernsehteam so nah und über einen so langen Zeitraum unsere Arbeit, aber auch sehr persönliche Momente begleitet. Wir danken dem SWR für das Vertrauen und die respektvolle Zusammenarbeit. Ich freue mich sehr, dass die Zuschauer nun einen authentischen Blick hinter die Kulissen des Europa-Park werfen können“, so Roland Mack, Inhaber Europa-Park.
Der Europa-Park im südbadischen Rust empfängt jährlich über sechs Millionen Gäste aus der ganzen Welt. Mit über 100 Attraktionen, faszinierenden Shows und 17 liebevoll gestalteten Themenbereichen lädt das Erlebnis-Resort zu einer einzigartigen Reise durch Europa ein. Ergänzt wird das Angebot durch die Wasserwelt Rulantica, das Gastronomie-Event-Konzept Eatrenalin sowie sechs 4-Sterne (Superior) Hotels inklusive Silver Lake City, die den Aufenthalt unvergesslich machen.
„Die Europa-Park Macher“ ist eine Produktion von Kimmig Entertainment im Auftrag des SWR. Die siebenteilige Doku-Soap steht ab sofort in der ARD Mediathek zum Abruf bereit. Ausgestrahlt wird sie ab dem 20. Oktober 2025 immer montags um 21 Uhr im SWR.
Europa-Park und Rulantica räumen bei „Parkscout plus“ und „Parksmania“ Awards ab.
Die Fachzeitschrift „Parkscout plus“ hat den Europa-Park zum neunten Mal in Folge als „Europas besten Themenpark“ und die Wasserwelt Rulantica zum fünften Mal am Stück als „Europas besten Wasserpark“ ausgezeichnet.
„Der Europa-Park ist nicht nur der meistbesuchte saisonale Freizeitpark Europas, sondern überzeugt vor allem als Gesamtpaket mit seinen über 100 Attraktionen, einem riesigen Show-Angebot, sechs hochklassigen Hotels und einem hervorragenden Preis-Leistungs-Verhältnis“, urteilen die Experten des Fachblatts.
Auch die Attraktionen begeistern die Jury: Mit „WODAN – Timburcoaster“ befindet sich „Deutschlands beste Holzachterbahn“ sowie mit „Eurosat – CanCan Coaster“ „Deutschlands beste Familienachterbahn“ im Europa-Park. Die beliebte Fahrt mit den „Piraten in Batavia“ ist „Europas bester Darkride“, dicht gefolgt von „ARTHUR“ auf Platz zwei derselben Kategorie. Auch die Europa-Park Hotels sind vertreten: Die 4-Sterne Superior Erlebnishotels „Bell Rock“ und „Colosseo“ gehören in der Kategorie „Europas beste Themenhotels“ wiederholt zu den Top 5. Das Mutterunternehmen MACK Rides hat mit „Mission Bermudes“ im französischen Freizeitpark Futuroscope „Europas beste neue Attraktion“ hergestellt.
Seit 2017 vergibt „Parkscout plus“ einen jährlichen Redaktionspreis, um die Leistungen und Innovationen der europäischen Freizeitparkbranche zu würdigen. Das Fachmagazin erscheint vierteljährlich und berichtet über Freizeit-, Tier- und Ferienparks sowie Erlebnisbäder. Interessante Hintergrundinformationen und Interviews mit Entscheidern der Branche über aktuelle Entwicklungen stehen im Fokus der Publikation.
Auch bei den Awards des italienischen Magazins „Parksmania“ wurde der Europa-Park ausgezeichnet. So ging der Titel „European Park of the Year“ erneut an Deutschlands größten Freizeitpark. Der „Parksmania Award“ wird seit 2001 verliehen und ist eine weitere Bestätigung des erstklassigen Angebots und der hervorragenden Qualität des Europa-Park. Die Bewertung der Jury: „Der Europa-Park feiert sein 50. Jubiläum mit einer unvergesslichen Saison, die Tradition und Kreativität miteinander vereint. Neue Attraktionen wie der interaktive Darkride ‚Grand Prix EDventure‘, exklusive Shows und Paraden bereichern das Gästeerlebnis. Zahlreiche Events und verlängerte Öffnungszeiten bis Mitternacht verwandeln das gesamte Jahr in eine einzige große Jubiläumsfeier. Dank dieses Jubiläums und seiner bemerkenswerten Fähigkeit, sich ständig neu zu erfinden, ohne dabei seine Identität zu verlieren, bestätigt der Europa-Park einmal mehr seine Rolle als Maßstab für Exzellenz unter den europäischen Freizeitparks.“
Bildquelle: Europa-Park (15.10.25)