Freizeitparks im Test

Grundsteinlegung in Rust: „Mitarbeiterhaus Wohnen 60+“ schafft Wohnraum für Ruster Bürger und Mitarbeitende des Europa-Park.

Am Mittwoch, dem 22. Oktober, fand die feierliche Grundsteinlegung des Projekts „Mitarbeiterhaus Wohnen 60+“ im Ellenweg in Rust statt. In der neuen Wohnanlage entstehen insgesamt 65 moderne Wohnungen für 77 Bewohnerinnen und Bewohner. Sie bietet nicht nur 29 Einzimmerwohnungen für Rusts Bürgerinnen und Bürger ab 60 Jahren, sondern schafft mit weiteren Einheiten auch attraktiven Wohnraum für die Mitarbeitenden des Europa-Park. Jede Wohnung besticht durch modernen Wohnkomfort und ist mit einem eigenen Balkon oder einer Terrasse ausgestattet.

„Seit 50 Jahren wächst der Europa-Park stetig – und mit ihm auch die Gemeinde Rust. Wir sind dankbar für das Vertrauen und die Unterstützung, die wir seit Anbeginn erfahren durften“, so Ann-Kathrin Mack, geschäftsführende Gesellschafterin Europa-Park. Dieses Bauprojekt ist ein gelungenes Beispiel für die erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen dem Europa-Park und der Gemeinde Rust. Mit der neuen Wohnanlage wird der städtebauliche Bereich im Osten von Rust erweitert und demonstriert, wie gemeinschaftliches Denken und nachhaltiges Bauen Hand in Hand gehen können.

Frederik Mack, HR Direktor Europa-Park, betont: „Es freut uns sehr, dass wir hier einen Ort schaffen, der sowohl Bürgerinnen und Bürgern der Gemeinde Rust als auch unseren Mitarbeitenden ein modernes, lebenswertes Zuhause bietet.“ Die Anlage versteht sich als Ort der Begegnung, an dem Generationen und Kulturen zusammenkommen und Gemeinschaft sowie Zusammenhalt gestärkt werden. Zudem dient das nahegelegene Welcome Center 75 als öffentlicher Treffpunkt für Mitarbeitende, Gäste des Europa-Park Erlebnis-Resorts und Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Rust sowie der umliegenden Gemeinden.

Sagenhaftes Blumenbeet: Europa-Park verwandelt zur Chrysanthema den Lahrer Sonnenplatz.

Zum Blumen- und Kulturfestival Chrysanthema in Lahr gestaltete die Europa-Park Gärtnerei rund um den Betriebsleiter Garten- und Landschaftsbau Sebastian Elender wieder ein aufwendiges Themenbeet. Dabei passte das diesjährige Motto der Chrysanthema „Sagenhaft!“ perfekt zum 50. Jubiläum des Europa-Park.

In einer logistischen Meisterleistung und rund drei Stunden Arbeit verwandelten 20 Gärtner den Lahrer Sonnenplatz in ein schillerndes Kunstwerk zum Thema „sagenhafte 50 Jahre“. In der Mitte des Beetes wurde eine „Goldene 50“ als Wasserspiel installiert. Die darum gruppierten Bänke laden die Besucher ein, das Flächenbeet auch zu begehen, selbst zu erkunden und zu verweilen. Umrundet werden die Bänke von Herzbögen aus echtem Jasmin. Das Herz zeigt die gelebte Verbundenheit zu allen, die am Erfolg des Europa-Park beteiligt sind und die Detailverliebtheit für die Deutschlands größter Freizeitpark bekannt ist. Über 400 Chrysanthemenbüsche in fünf verschiedenen Farben schenken dem Beet lebendige, bunte Akzente. Der Europa-Park legt großen Wert darauf, regionale Produzenten und Lieferanten in ihre dekorative Gestaltung und Arbeit mit einzubeziehen.

Seit über 15 Jahren unterstützt der Europa-Park das deutschlandweit einzigartige, herbstliche Blumen- und Kulturfestival Chrysanthema mit seinem gärtnerischen Können. Die Chyrsanthema und das Themenbeet des Europa-Park lassen sich von Samstag, 25. Oktober 2025 bis Sonntag, 9. November 2025 in der Lahrer Innenstadt erleben. In diesem Jahr beteiligt sich der Europa-Park anlässlich seines 50. Jubiläums neben dem eindrucksvollen Themenbeet am Sonnenplatz mit einer Zaubershow am Familientag, 27. Oktober. Am 4. November können Gäste die Europa-Park Dixie Band von 14 bis 18 Uhr live erleben.

Bildquelle: Europa-Park (25.10.25)