Freizeitparks im Test

Schaurig-schöne HALLOWinter-Saison im Europa-Park.

Verschneite Tannen und farbenfrohe Chrysanthemen säumen den Wegesrand, der Duft von frisch gebrannten Mandeln vermischt sich mit dem von leckerer Kürbissuppe – vom 03. bis zum 28. November 2025 spielt Deutschlands größter Freizeitpark auch in seiner Jubiläumssaison verrückt und vereint gleich zwei Jahreszeiten. HALLOWinter verbindet das Beste aus der bunten Herbstzeit mit magischen Wintermomenten und bietet seinen Besuchern so ein einzigartiges Erlebnis. Zudem lockt ein Vorteilspreis.

Bunte Blätter oder lieber dicke Schneeflocken? Hexen oder Weihnachtsmänner? Kürbis oder Mandeln? Die HALLOWinter-Saison ist für alle Gäste, die sich nicht entscheiden wollen und eine außergewöhnliche Kombination erleben möchten. Auch in dieser Jahreszeit vereint der Europa-Park wieder Vielfalt mit Liebe zum Detail und zeigt das durch ein attraktives sowie innovatives Angebot für die ganze Familie. Gäste jeden Alters dürfen sich auf ein abwechslungsreiches Showprogramm und über 100 Attraktionen freuen. An sonnigen Herbsttagen können sie sich beispielsweise in der Wasserachterbahn „Poseidon“ erfrischen oder sich den Wind bei einer Fahrt mit dem Multi Launch Coaster „Voltron Nevera powered by Rimac“ um die Nase wehen lassen. Aber auch an trüben Wintertagen erleben die Besucher Spannung und Spaß. In der neuen, interaktiven 3D-Familienattraktion „GRAND PRIX EDventure“ werden Gäste Teil von Ed & Eddas Racing Crew und müssen Teamgeist und Geschick beweisen. Madame Freudenreich und ihre Gugelhupf-futternden Dinos machen das „Magic Cinema 4D“ unsicher: Mit lustigen 4D-Effekten macht MACK Magic die Dino Mates für die kleinen Kids hautnah erlebbar und sorgt bei der ganzen Familie für Vorfreude auf die TV-Serie, die ab Januar 2026 bei KiKA läuft. Im „Voletarium“ lässt sich Europa bei einem Flug über den Kontinent entdecken. Mit schauriger Dekoration sowie Gruselmusik verwandeln sich die Attraktionen „Feria Swing“ und „Koffiekopjes“ in den „Flug der Vampire“ und die „Griezelkopjes“. YULLBE bietet im „blue fire Dome“ interaktive Erlebnisse in virtuellen Realitäten.

Atemberaubende Shows & schmackhafte Stärkungen
Auch in den zahlreichen Shows lässt es sich perfekt aufwärmen: Nach den großen Erfolgen der letzten Jahre kehren Ross Antony und Paul Reeves erneut ins Globe Theater zurück und präsentieren vom 19. bis zum 23. November mehrmals täglich die Show „Crazy Christmas – Unsere liebsten Weihnachtslieder“. Auch die weiteren Shows im „Eis-Stadion“, auf der „Italienischen Freilichtbühne“ sowie im „Limerick Castle“ versprechen die perfekte Mischung aus Halloween und Winterzeit, kombiniert mit der einzigartigen Magie des 50. Jubiläums von Deutschlands größtem Freizeitpark. Von beeindruckenden artistischen Leistungen über abwechslungsreiche Tanz- und Gesangseinlagen bis hin zu humorvollen Sketchen und eindrucksvoller Zauberkunst findet jeder Gast das passende Programm.

Wer zwischen den ganzen Abenteuern eine Stärkung braucht, kann es sich in einer der rund 60 Parkgastronomien gemütlich machen und eine große Auswahl an leckeren Köstlichkeiten genießen. Gäste lassen sich asiatische Spezialitäten im exotischen „Bamboe Baai“ schmecken, entdecken die Gerichte verschiedener Kontinente im Restaurant „SPICES – Küchen der Welt“ oder erfreuen sich im nordischen „Kaffi Hús“ bei leckerem Kaffee und Kuchen am gemütlichen Lounge-Flair. Wer sich schon einmal auf die Wintersaison einstimmen möchte, kann zu HALLOWinter bereits ein Tässchen Glühwein genießen.

Ganzjähriger Wasserspaß in Rulantica
In der Wasserwelt Rulantica entfliehen die Besucher ganzjährig dem Alltag und erleben unvergesslichen Wasserspaß. Zahlreiche Rutschen, ein riesiges Wellenbecken und ein aufregender Wasserspielplatz sorgen im Indoorbereich für grenzenloses Vergnügen. An kühlen Herbsttagen lädt unter anderem Europas größte Speed-Rutsche „Vikingløp“ zu einem aufregenden Wettrutschen ein. Neu ist der beheizte „Svømmepøl“ im Außenbereich, der auch in der kühleren Jahreszeit für Urlaubsfeeling inmitten einer faszinierenden nordischen Vulkanlandschaft sorgt. Im ganzjährig geöffneten Wasser-Karussell „Tønnevirvel“ schaukeln Besucher in Rundbooten durch das glasklare Nass und liefern sich ein spritziges Duell. Für Erholungssuchende ist ein Aufenthalt im exklusiven Sauna- und Wohlfühlbereich „Hyggedal“ optimal.

Erlebnisse für alle Sinne und außergewöhnliche Übernachtungen
Das aufregendste Gastronomie-Konzept der Welt bietet Eatrenalin, die Restaurant-Weltneuheit unweit des Europa-Park. In einer über zweistündigen Inszenierung in verschiedenen Genusswelten sind alle Details perfekt aufeinander abgestimmt, um die Sinne auf eine einzigartige Reise zu schicken. Das Ergebnis ist ein multisensorisches Fine-Dining-Erlebnis auf höchstem Niveau, das die Gäste in der kalten Jahreszeit mit einer neuen Menükomposition von vier 2-Sterne-Köchen verführt.

Ab dem 21. November 2025 nimmt die Europa-Park Dinner-Show ihre Gäste mit auf eine unvergessliche Reise um die Welt. Die einmalige Kombination aus artistischer Meisterleistung, Livemusik, Zauberei und Comedy sorgt bis zum 28. Februar 2026 für unvergessliche Momente. Das exquisite 4-Gänge-Menü von 2-Sterne Koch Peter Hagen-Wiest verwöhnt die Gäste zusätzlich mit kulinarischen Gaumenfreuden.

Nach aufregenden Stunden voller unvergesslicher Momente bieten die parkeigenen, herbstlich-winterlich dekorierten Hotels sowie die urige Silver Lake City die perfekte Möglichkeit, den Tag entspannt ausklingen zu lassen. In den liebevoll thematisierten Welten der 4-Sterne (Superior) Hotels können die Besucher traumhafte Stunden erleben. Erstmalig in der HALLOWinter-Saison sind alle sechs Hotels durchgängig geöffnet. Deren großzügigen Wellness- und Spa-Bereiche versprechen pure Erholung für Körper und Geist. Western-Fans träumen in Blockhütten oder Planwagen von ihren Abenteuern im Europa-Park Erlebnis-Resort. Besondere Übernachtungserlebnisse versprechen die neuen beheizten Western Houses.

In der HALLOWinter-Saison erleben Gäste den einzigartigen Mix aus schaurig-schönem Grusel und zauberhafter Winterstimmung zum Vorteilspreis von nur 52,00 € (Europa-Park Tagesticket ab 12 Jahren). Der Preis gilt an Wochentagen – und auch am Wochenende, in Kombination mit einer Übernachtung im Europa-Park Erlebnis-Resort.

Je nach Verlauf der Auf- und Abbauarbeiten können während der HALLOWinter-Wochen vereinzelte Attraktionen geschlossen sein und einzelne Shows nicht stattfinden. Geöffnet ist der Europa-Park vom 03. bis 28. November 2025 täglich von 11 bis mindestens 19 Uhr. Am 29. November startet die klassische Wintersaison und dauert bis einschließlich 18. Januar 2026 (außer 24./25.12.2025).

Studienstart auf der Achterbahn: KIT-Erstsemester im Europa-Park.

Rund 450 Erstsemester der Fakultät für Maschinenbau des KIT (Karlsruher Institut für Technologie) erlebten am vergangenen Montag im Europa-Park einen ganz besonderen Start in ihre Studienzeit. Bereits zum 13. Mal verbrachten die angehenden Ingenieure auf Einladung von Inhaber Dr.-Ing. h.c. Roland Mack den ersten Tag ihres neuen Lebensabschnitts in Deutschlands größtem Freizeitpark. Die zahlreichen Attraktionen vereinen Ingenieurskunst und Erfindergeist in besonderem Maße – eine großartige Inspiration für die frisch gebackenen Studierenden. Das KIT, MACK Rides und der Europa-Park pflegen seit Jahren eine enge Beziehung, mit dem gemeinsamen Ziel, junge Talente und engagierte Nachwuchsingenieure zu fördern.

Europa-Park-Inhaber Roland Mack: „Die Erstsemesterbegrüßung im Europa-Park ist seit Jahren eine Tradition. Neben den zahlreichen Eindrücken und Erlebnissen im Park erhalten die angehenden Ingenieurinnen und Ingenieure gleich zu Beginn ihres Studiums wertvolle Einblicke in praktische Anwendungsbeispiele von Forschung und Lehre. Qualifizierte Ingenieure im Maschinenbau sind für unsere Wirtschaft von zentraler Bedeutung. Ich freue mich daher sehr über die langjährige und enge Zusammenarbeit zwischen dem KIT und dem Europa-Park. Wenn es uns gelingt, dadurch noch mehr junge Menschen, insbesondere Frauen, für den Maschinenbau zu begeistern, ist das ein großer Erfolg.“

„Eine Erstsemesterbegrüßung aller Kommilitoninnen und Kommilitonen im Europa-Park ist sicher ein besonderes Erlebnis. Für die Einladung danken wir unserem Alumnus und Ehrendoktor Dr. Roland Mack, für sein nachhaltiges und langfristiges Engagement für das KIT. Das Studium und die vermittelten Inhalte sind das Handwerkszeug des Ingenieurs. Im Hinblick auf den späteren Berufseinstieg legt der Karlsruher Maschinenbau hohen Wert auf die Verknüpfung von Theorie und Praxis. In ganz besonderer Weise dürfen unsere Studierenden die grundlegenden Mechanismen des Maschinenbaus gleich zum Studienbeginn mit viel Spaß erleben.“, so Professor Christoph Stiller, Dekan der KIT-Fakultät für Maschinenbau“, so Professor Christoph Stiller, Dekan der KIT-Fakultät für Maschinenbau.

Nach interessanten Reden und spektakulären Showeinlagen der Europa-Park Künstler stellten die Nachwuchsingenieure ihr Können direkt unter Beweis. Die Herausforderung bestand darin, einen möglichst hohen, freistehenden Turm, den sogenannten „Euro-Tower“, zu konstruieren. Diese spielerische Aufgabe setzte Kreativität wie auch technisches Verständnis voraus, denn als Baumaterialien dienten lediglich Spaghetti und Marshmallows. Nach 30-minütigem Tüfteln, Diskutieren und Zusammenbauen gelang einer Gruppe der Bau eines über 140 Zentimeter hohen Turms. Im Anschluss ging es für die angehenden Akademiker auf Entdeckungstour in Deutschlands größten Freizeitpark. Das Siegerteam der Turm-Challenge konnte sich außerdem über eine exklusive Backstage-Führung freuen, bei der sie spannende Einblicke in die technischen Abläufe hinter den Kulissen des Europa-Park erhielten.

Erfolgreiche Science Days im Europa-Park: Spannende Experimente und Entdeckungen.

Vom 23. bis 25. Oktober verwandelte sich das Confertainment Center im Europa-Park erneut in eine Erlebniswelt für Entdecker: Die „Science Days“ luden Besucherinnen und Besucher auf eine faszinierende Reise durch die Welt der Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik ein. Mehr als 90 Aussteller präsentierten ein vielfältiges Programm aus spannenden Workshops, interaktiven Mitmachaktionen und beeindruckenden Showeinlagen, das Tausende junge Forschende begeisterte. Wissenschaft und Technik wurden auf faszinierende Weise erlebbar, von kniffligen Rätseln über virtuelle Realitäten bis zu kreativen handwerklichen Projekten. Das Engagement der Aussteller spiegelte sich auch in der positiven Resonanz der Besucher wider. In diesem Jahr nahmen über 11.300 Menschen von jung bis alt an den Science Days teil.

In diesem besonderen Jubiläumsjahr, in dem die Science Days ihr 25-jähriges Bestehen und der Europa-Park sein 50. Jubiläum feiern, wurde den Gästen erneut Außergewöhnliches im Bereich MINT geboten. „Die Science Days zeigen eindrucksvoll, wie spannend, vielseitig und zukunftsweisend Wissenschaft sein kann. Uns ist es ein besonderes Anliegen, junge Menschen für MINT-Themen zu begeistern und ihnen zu vermitteln, dass Neugier, Entdeckergeist und Erfinderfreude die Basis für Innovationen und eine erfolgreiche Zukunft sind. Wir sind dankbar für die langjährige Zusammenarbeit mit den Science Days und stolz darauf, dass der Europa-Park dazu beitragen kann, diese Begeisterung für Wissenschaft und Technik lebendig werden zu lassen“, so Jürgen Mack, Inhaber des Europa-Park.

Zum 50. Jubiläum schenkte die Science & Technologie gGmbH der Familie Mack einen ewigen Garten – ein dekoratives Glasarrangement, in dem Pflanzen in einem geschlossenen Kreislauf über lange Zeit hinweg gedeihen und so symbolisch für Beständigkeit, Wachstum und die Zukunft stehen.

Auch Marion Gentges, Ministerin der Justiz und für Migration Baden-Württemberg, war vor Ort und verschaffte sich einen persönlichen Eindruck von der Veranstaltung: „Bereits zum 25. Mal hat sich der Europa-Park in ein riesiges Labor für Kinder und Jugendliche verwandelt, das zum Experimentieren und vor allem auch zum Staunen einlädt. Die Science-Days bieten ein großartiges Programm mit vielfältigen Mitmachaktionen, faszinierenden Shows bis hin zur Möglichkeit, sich über Berufsfelder und Ausbildungsmöglichkeiten im Bereich der Naturwissenschaften zu informieren. Als starker Wirtschaftsstandort sind wir auf die Tüftler und Denker von morgen angewiesen. Ich bin der Science & Technologie GmbH und dem Europa-Park deshalb sehr dankbar, die mit diesem Veranstaltungsformat jungen Menschen jenseits vom Unterricht in der Schule einen besonders spannenden Zugang zu Wissenschaft und Technologie anbieten.“

Ein besonderes Highlight war in diesem Jahr der Stand der ESA (European Space Agency), die erstmals bei den Science Days vertreten war. Dort erhielten die Besucherinnen und Besucher spannende Einblicke in die Welt der Raumfahrt, von der Entwicklung von Raketen über den Bau von Satelliten, die Wettervorhersagen und Navigation ermöglichen, bis hin zur Erforschung entfernter Planeten und Galaxien. Derzeit führt der Europa-Park intensive Gespräche mit der ESA über eine mögliche Zusammenarbeit.

„Die Science Days leben vom Mitmachen, Staunen und Entdecken. Es ist jedes Jahr aufs Neue inspirierend zu sehen, mit welcher Begeisterung Kinder und Jugendliche eintauchen“, sagte Mareike Köck, Geschäftsführerin der Science & Technologie gGmbH. Die Veranstalter sind mit der diesjährigen Veranstaltung äußerst zufrieden und freuen sich zugleich über den neuen Partner SEW-EURODRIVE, der die Science Days dabei unterstützt, junge Menschen für technische Berufe und Innovation zu begeistern.

Bildquelle: Europa-Park (28.10.25)