Griechische Lebensfreude im Europa-Park:
Mediterranes Fest für die ganze Familie
Am 28. und 29. Juni 2025 steht der griechische Themenbereich des Europa-Park im Rahmen des 50. Jubiläums ganz im Zeichen mediterraner Lebensfreude und lädt zu einem stimmungsvollen Fest für die ganze Familie ein. Die Besucher erwartet ein abwechslungsreiches Programm für Groß und Klein, das die Vielfalt und Herzlichkeit Griechenlands erlebbar macht.
Zwischen strahlend weißen Kalksteingebäuden, türkisblauem Wasser und sommerlichem Flair laden zahlreiche interaktive Aktionen zum Entdecken und Mitmachen ein. Ein besonderes Highlight ist dabei die große Götter-Olympiade: Bei fünf verschiedenen Mitmachstationen können sich mutige Gäste im Wettstreit wie einst Zeus, Hera & Co. fühlen. Wer es ruhiger mag, kann beim Handlesen durch das „Orakel von Delphi“ einen Blick in die eigene Zukunft wagen.
Zudem sorgen griechische Live-Musiker ganztägig für stimmungsvolle Klänge und mediterrane Atmosphäre. Die Tanzgruppe des Vereins „I Romania“ bringt traditionelle Tänze auf die Bühne und begeistert mit lebendigen Choreografien. Auch für Genuss ist bestens gesorgt: Ein liebevoll gestalteter Marktstand bietet original kretisches Olivenöl, Oliven und weitere landestypische Spezialitäten.
Start der New Mobility Rallye der Motor Presse Stuttgart im Europa-Park.
Was für ein Startpunkt! Unter der Stahlkonstruktion der imposanten Achterbahn „Silver Star“ versammelten sich am 25. Juni 2025 die Autos zur diesjährigen New Mobility Rallye für Fahrzeuge mit innovativen Antrieben. Die Rallye wurde erstmalig gemeinsam mit dem Europa-Park ausgerichtet, auf dessen Gelände die 200 Kilometer lange Rundstrecke startete und dann weiter unter anderem durchs Elsass führte. Für den größten Freizeitpark Deutschlands, der 2025 sein 50-jähriges Bestehen feiert, war die Rallye Bestandteil des diesjährigen Jubiläumsprogramm.
Bei der der New Mobility Rallye, ausgerichtet von auto motor und sport und MO/OVE als Publikationen der Motor Presse Stuttgart, kommt es nicht allein auf Tempo, Adrenalinkicks und Fahrspaß an: Unterwegs sind fantasievoll ausgestaltete Wertungsprüfungen zu absolvieren. „Es geht um Gleichmäßigkeit, nicht um Geschwindigkeit“, sagt Birgit Priemer, Chefredakteurin von auto motor und sport. „Neben den sportlichen Prüfungen bietet das Event auch die Gelegenheit für einen informativen Gedankenaustausch rund um die Zukunft der Mobilität.“
Autofans bot der Start auf dem Besucherparkplatz und der Zieleinlauf eine Show verschiedenster hochmoderner Fahrzeuge wie etwa ein Audi A6 Avant e-tron performance, ein XPENG G6 AWD Performance, ein Opel Grandland Electric GS, ein Skoda Elroq Respectline, ein Lexus RZ und viele mehr.
Die Topplatzierungen:
1. Audi Q6 Sportback e-tron
2. Skoda Elroq Respectline
3. Porsche Taycan GTS Sport
2.000 Musiker beim Euro-Musique-Festival im Europa-Park.
Zur 24. Auflage des Euro-Musique-Festivals trafen sich am 25. Juni 2025 über 2.000 vokale und instrumentale Jungmusiker im Europa-Park. Getreut dem Motto „Musik verbindet“ werden hier musikalische Freundschaften über die Landesgrenzen hinweg genknüpft und gepflegt. Eröffnet wurde das internationale Festvial mit einem umjubelten Finale des kreativen Songcontests „Welcome To Europe“. Träger der Veranstaltung ist die Landesmusikjugend Baden-Württemberg gemeinsam mit dem Europa-Park und dem Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg in Zusammenarbeit mit dem Zentrum für Schulqualität und Lehrerbildung (ZSL).
Für das große Finale des Songcontests „Welcome To Europe“ wurden fünf Nachwuchsacts ausgewählt und in den Europa-Park eingeladen. In der Eisshow im Griechischen Themenbereich präsentierten die Finalisten ihre selbst geschriebenen Songs zum Thema Europa. Im Anschluss durften die Finalisten die über 100 Attraktionen in den 17 europäischen Themenbereichen genießen sowie sich von den Auftritten der Jungmusiker des Euro-Musique-Festivals begeistern lassen.
Emil Steinberger auf Kinotour zu Gast im Europa-Park.
Im Rahmen seiner aktuellen Kinotour präsentierte Emil Steinberger gemeinsam mit seiner Frau Niccel im Europa-Park seinen neuen Dokumentarfilm „Typisch Emil – Vom Loslassen und Neuanfangen“. Der Schweizer Kabarettist, Schauspieler und Autor bot den zahlreichen Gästen im „Magic Cinema 4D“ im Europa-Park einen tiefen und persönlichen Einblick in sein facettenreiches Leben.
Der Film zeigt nicht nur Emils unvergessliche Bühnenauftritte, sondern erzählt die Geschichte eines Künstlers, der sich immer wieder neu erfand: vom Grafiker und Kinobetreiber über den gefeierten Komiker bis hin zum Schriftsteller. Regisseur Phil Meyers hat gemeinsam mit dem Filmteam umfangreiche Archivmaterialien gesichtet und bislang unbekannte Geschichten ans Licht gebracht. Entstanden ist ein sensibles Porträt über Mut, Liebe und den ständigen Wandel.
Der Europa-Park bot mit seiner einzigartigen Atmosphäre den perfekten Rahmen für dieses besondere Kino-Event. Im Anschluss an die Vorführung standen Emil und Niccel Steinberger den Gästen für persönliche Gespräche und Erinnerungsfotos zur Verfügung – ein unvergesslicher Abend im Zeichen eines außergewöhnlichen Künstlerlebens.
Text und Bildquelle: Europa-Park (26.6.25)