Freizeitparks im Test

Neue Betreiber, klare Vision: Der Magic Park Verden bietet eine magische
Auszeit für Familien.

Nach dem erfolgreichen Neustart des Magic Park Verden durch die neuen
Eigentümer Bastian Lampe und Tom Becker setzen die beiden neuen Eigentümer nun
deutliche Impulse für die Zukunft des regionalen Freizeitparks. Im Mittelpunkt steht eine
klare Vision: Der Magic Park Verden soll Familien eine magische Auszeit inmitten der Natur
bieten – weit weg vom Alltag und digitalen Ablenkungen. Während Kinder in natürlicher
Umgebung frei spielen und über sich hinauswachsen, entspannen Eltern in ruhiger
Atmosphäre.

Seit Anfang 2025 gestalten zwei engagierte Niedersachsen mit viel Leidenschaft die Zukunft
des Parks als Eigentümer: Bastian Lampe, der als Geschäftsführer weiterhin die operative
Leitung innehat, und Tom Becker, der sich mit großem persönlichem Engagement im
Hintergrund einbringt. Was sie verbindet, ist ihre gemeinsame Leidenschaft für Freizeitparks
und ihr tiefes regionales Engagement.

Magie statt Massenkonsum
„Wir wollen den Park nicht zu einem kommerziellen Massenprodukt machen, sondern zu
einem echten Ort der Auszeit für Familien“, erklärt Lampe. Die Besucher sollen sich als
Gäste fühlen, nicht als Konsumenten. Der Park versteht sich als Gegenentwurf zu überfüllten,
reizüberfluteten Freizeitstätten – eine liebevoll gestaltete Alternative mit Herz und
Bodenhaftung. Besonders wichtig ist dabei der enge Bezug zur Region: „Der Magic Park
Verden soll ein Ort sein, an den man gerne regelmäßig zurückkehrt – mit Freunden, Familie,
oder einfach, um dem Alltag zu entfliehen“, ergänzt Becker.

Authentisch, nachhaltig und voller Fantasie
Ein zentraler Bestandteil der Vision ist das Bekenntnis zur Nachhaltigkeit. Durch die
Initiative und das technische Know-how von Tom Becker wurde der Magic Park Verden zum
ersten klimapositiven Freizeitpark Deutschlands. Möglich macht das ein intelligentes
Eigenversorgungskonzept mit erneuerbarer Energie. Aber auch im Kleinen zeigt sich der neue
Weg: regionale Gastronomie, Pfandbecher, wenig Verpackung und ein ressourcenschonendes
Angebot.

Nach dem Auszug von Ritter Rost rücken Inhaltlich wieder klassische Märchen und
Fantasiewelten stärker in den Fokus – mit Zauberern, Feen, Trollen und Drachen, aber auch
mit handfesten Abenteuern wie Wildwasserbahn, Achterbahn oder der eigens von Lampe
geplanten Themenfahrt „Drachen Magic“. „Diese Attraktion steht sinnbildlich für unseren
Ansatz: Mit wenig Budget, aber viel Ideenreichtum und Herzblut etwas Einzigartiges
schaffen“, so Lampe.

Ein Ort für Generationen
Beide Betreiber kennen den Park schon seit ihrer Kindheit. Becker besuchte ihn regelmäßig
mit seiner Familie und bringt nun seine Frau und Kinder aktiv mit ein: Sein Sohn jobbt im
Sommer im Park, seine Frau unterstützt gastronomisch mit ihrer Erfahrung aus der
Kaffeerösterei de koffiemann. Auch Lampe hat aus seinem Kindheitstraum einen Beruf
gemacht. Die Begeisterung der beiden zeigt sich in jedem Detail: vom neu gestalteten
Eingangsbereich bis zur geplanten Weiterentwicklung der Themenbereiche.
„Wir verstehen den Magic Park Verden nicht als kurzfristiges Projekt, sondern als eine
langfristige Aufgabe“, so Becker. „Wir möchten die Stellung zurückgewinnen, die der Park
früher in der Region hatte – mit traditionellen Elementen, modernen Akzenten und viel
persönlichem Engagement.“

Stetige Weiterentwicklung mit Weitblick
Trotz aller Ideen setzen die Betreiber nicht auf radikale Umbrüche, sondern auf schrittweise
Verbesserung. Erste sichtbare Veränderungen – wie neue Hüpfkissen, ein umgestalteter
Eingangsbereich und überarbeitete Themenbereiche – zeigen, wohin die Reise geht. Der Park
soll für Kinder ein Ort sein, an dem sie wachsen, staunen und träumen – und für Eltern ein
Platz der Entspannung, an dem sie mit gutem Gewissen abschalten können.
„Wir haben noch viel vor“, sagt Lampe. „Aber im Mittelpunkt steht immer die Frage: Was
macht den Besuch für unsere Gäste zu einem besonderen Erlebnis?“

Text und Bildquelle: MagicPark Verden (23.7.25)