Freizeitparks im Test

16. August ist Tag der Achterbahn.

Jedes Jahr am 16. August feiern Achterbahn-Fans weltweit den „Rollercoaster Day“. Aus diesem Anlass haben wir fünf spannende Fakten über die beliebten Adrenalin-Attraktionen zusammengestellt.

Die ersten Achterbahn-Ideen stammen aus Russland. Bereits im 16. und 17. Jahrhundert wurden dort hölzerne Gerüste errichtet, von denen man im Winter mit Schlitten hinunterrutschte. Später montierte man Räder unter die Fahrzeuge, um auch ohne Schnee fahren zu können. In einigen Sprachen heißen Achterbahnen bis heute „Russische Berge“.

Loopings sind nicht rund. Eine perfekte Kreisform würde beim Austritt zu hohe g-Kräfte erzeugen. Daher sind moderne Loopings für mehr Fahrkomfort tropfenförmig gestaltet.

Weltweit gibt es rund 6.600 Achterbahnen. Laut rcdb.com stehen davon 299 in Deutschland, das damit zu Recht als Achterbahn-Land bezeichnet werden kann. Denn nur in China (1.877) und den USA (925) gibt es mehr Coaster.

Der Europa-Park ist eine Achterbahn-Hochburg. In den zehn meistbesuchten Freizeitparks Europas gibt es im Schnitt sechs Achterbahnen pro Park. Der Europa-Park bietet mit aktuell 14 Bahnen für Jung und Alt mehr als doppelt so viele (Stand 2025). Er ist damit auch in Deutschland die klare Nummer eins. Addiert man die Streckenlängen, ergibt sich eine Gesamtdistanz von rund 10 Kilometern.

Achterbahnen aus dem Schwarzwald erobern die Welt. Das Mutterunternehmen des Europa-Park, MACK Rides, gehört zu den weltweit führenden Achterbahn-Herstellern. In dem Schwarzwald-Städtchen Waldkirch wurden bislang 176 Coaster gebaut und unter anderem nach Australien, Japan und auf die Philippinen exportiert.

Mehr Informationen über die Geschichte der 14 Achterbahnen im Europa-Park gibt es hier im Blogbeitrag „Die Evolution des Vergnügens: Achterbahn-Geschichte im Europa-Park“.

FACE OF EUROPE 2025 im Europa-Park.

Die Premiere von FACE OF EUROPE 2025 im Europa-Park Hotel Colosseo war ein voller Erfolg. In einem festlich inszenierten Wettbewerb stellten sich 15 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus ganz Europa der Jury – mit dem Ziel, das neue Gesicht Europas zu werden.

Am Ende standen die Sieger fest: Maite Rodrigus, 19 Jahre, aus Sint-Niklas in Belgien („FACE OF BELGIUM“) bei den Frauen und Yves Unser, 34 Jahre, aus Malsch („FACE OF GERMANY“) bei den Männern konnten sich durchsetzen und die Herzen der Jury gewinnen. Europa hat damit zwei neue Gesichter – authentisch, modern und inspirierend.

In zwei Durchgängen – Freestyle und Abendmode – zeigten die Kandidatinnen und Kandidaten ihre Persönlichkeit, Ausstrahlung und Wandelbarkeit. Im emotionalen Finale, inklusive Interviewrunde, fiel schließlich die Entscheidung. In der Jury saßen unter anderem Mirja du Mont (Schauspielerin und Model) sowie die Influencerinnen Xenia Karen und Lorena Karen.

Souverän und mit viel Charme führten Babett Konau (Miss Germany 2003) und Joachim Llambi, beliebter Chefjuror der RTL-Show „Let’s Dance“, durch den Abend.

Das Publikum zeigte sich begeistert von der Qualität des Events, der Vielfalt der Teilnehmerinnen und Teilnehmer sowie der emotionalen Stimmung vor Ort. Auch die abschließende Show „Colossal: La Storia dell´Hotel Colosseo“, die jeden Abend bis 14.9. um 21:45 gratis für die Gäste angeboten wird, war ein echtes Highlight und rundete den Abend spektakulär ab.

Bildquelle: Europa-Park (15.8.25)